Unbezahlte und unbeauftrage Werbung für meinen Free Desktop Wallpaper in Zusammenarbeit mit Swantje Hinrichsen
Die Endsommer-Melancholie, die Anfang September hier herrschte, weicht seit einigen Tagen der Freude über den Herbst. Wir stapfen durch bunte Blätter, wenn wir draußen unterwegs sind, die kühle Luft macht klare Gedanken und als Handschmeichler tummeln sich Kastanien in unseren Taschen.
Hallo, du wunderschöner Herbst
Auf Pinterest merke ich mir Inspirationen für leckere Rezepte mit Kürbis und Süßkartoffel, DIY Ideen für Herbstbasteleien und Herbstaktivitäten mit den Kindern, Outfits für kalte Tage und eine kleine Halloween-Party plane ich auch schon. Zumindest in Gedanken. Ich möchte auf jeden Fall gerne noch einen Herbstkranz mit den Kindern basteln und irgendwie den Herbst auch mal in die Wohnung holen. Das haben wir in den letzten Jahren nicht so richtig geschafft.
Vielleicht freue ich mich auch so auf die kalte Jahreszeit, weil ich das Gefühl habe, dieses Jahr besser organisiert zu sein. Oder zumindest in den Anfängen dafür zu stecken. Die Wohnung wird immer gemütlicher, wir haben endlich einen großen Esstisch, an dem wir das ein oder andere Kürbis-Risotto oder leckere Kartoffelsuppe zu fünft genießen werden.
Wir machen es uns herbsthübsch zuhause – und der Computerbildschirm soll da natürlich nicht außen vor bleiben. Wie jeden Monat gibt es ein Free Desktop Wallpaper zum Runterladen – für Computer, Laptop, Tablets und fürs Handy. Für letzteres auch ohne Kalender.
Free Desktop Wallpaper Download
1600x 1200
1920×1200
1920×1080
2560×1140
iPad
iPhone
iPhone ohne Kalender
Um den Bildschirmhintergrund zu installieren, müsst ihr einfach nur auf die Größe klicken, die ihr benötigt, das Bild speichern und mit einem Rechtsklick die Option „Als Schreibtischhintergrund festlegen“ auswählen. Zack, habt ihr die schönsten Blätter, Pilze, Beeren und Äpfel auf dem Desktop.
Und sonst so, lieber Oktober?
Für mich ist der Oktober ansonsten der Monat, in dem ich mich schon mal mit Lottas Geburtstag, Adventskalendern und Geschenken auseinander setze. Geburtstagsgeschenke, Weihnachtsgeschenke, ein Adventskalender mit kleinen Geschenken oder nur mit Schokolade ? Oder einer mit 24 kleinen Aktivitäten, die die Vorweihnachtszeit (hoffentlich) noch schöner und magischer werden lassen. Das wäre ja mein Favorit, nur ob ich das umgesetzt kriege, weiß ich noch nicht.
Allerdings – wenn nicht jetzt, wann dann, ich fürchte, sobald Lotta in der Schule ist, nimmt die Magie des Weihnachtszaubers rapide ab.
Ach, und dieses Jahr möchte ich es unbedingt schaffen, gemeinsam mit den Kindern bei Weihnachten im Schuhkarton mitzumachen. Letztes Jahr waren wir zu spät dran, deswegen diesmal lieber früher. Ich hoffe, ihr habt auch ein paar schöne Dinge für den Herbst geplant – wenn ja, freu ich mich sehr, wenn ihr sie mir in den Kommentaren verratet.
Und ansonsten – viel Freude am Desktop Wallpaper!
Unbezahlte und unbeauftragte Werbung für einen Quilt.
Und, was wünschst du dir zur Geburt? Gute Frage, vor allem beim dritten Kind. Entweder man hat schon alles oder man will gar nichtmehr so viel wie beim ersten Kind. Deswegen hat mich diese Frage diesmal doch etwas herausgefordert, muss ich sagen. Letztendlich habe mir ein paar wunderschöne Sachen für Ella gewünscht – und glücklicherweise auch bekommen. Um das größte Geschenk soll es heute gehen, die restlichen Geschenke zur Geburt zeige ich später mal.
Ein Quilt für alle Fälle
Das Geburtsgeschenk, nach dem vor allem auf Instagram immer wieder gefragt wird, wenn es zu sehen ist, ist Ellas Quilt. Im Moment dient er als superweiche, dicke „Krabbeldecke“ – naja, Liegedecke, krabbeln tut sie schließlich noch nicht. Im Moment lege ich ihn immer doppelt, weil er sonst zu groß wäre. Aber auch so wäre er auf jeden Fall dick genug, damit ein Baby warm und weich liegt.
Das ist mir hier im zugigen Altbau auf dem Fußboden tatsächlich ziemlich wichtig, gerade im Winter wird es wirklich kalt, selbst, wenn die Heizung an ist.
Mir ist bewusst, dass der Quilt nicht wirklich ein preisgünstiges Geschenk ist – weil ich mich aber wirklich jeden Tag wieder drüber freue, möchte ich euch mal zeigen, dass sich so ein Geschenk viel mehr „lohnt“ als die dritte Spieluhr oder ein Strampler, der nach kürzester Zeit nicht mehr passt.
Von der Krabbeldecke zum Bettnest
Der Hauptgrund, warum ich euch diesen Quilt so ans Herz lege, ist, das ich merke, dass er nicht irgendwann in irgendeiner Schublade verschwindet, weil man ihn nicht mehr gebrauchen kann. Am Anfang, in der Babyzeit, kann man super drauf liegen (ist auch für Erwachsene groß genug und wirklich weich, für alle, die wie ich ab und zu mal für eine Mini-Sekunde die Augen zumachen, wenn man mit dem Baby auf dem Boden liegt und gerade alles friedlich ist). Wenn die Kinder etwas größer sind, wird der Quilt von der Tagesdecke, die auf dem Bett einfach schön und gemütlich aussieht, ruck zuck zum Bettnest.
Das haben beide Kinder im Moment so, sie haben sich das selbst ausgedacht und finden es supergemütlich so. Kann ich total verstehen, in einer gemütlichen Umgebung schläft es sich auch einfach besser.
Eine super Höhle ist der Quilt übrigens auch, entweder alleine als eine Art Kokon oder über Stühle und Tische gelegt. Wie er als Tagesdecke aussieht, könnt ihr im Kinderzimmer-Post ganz gut sehen.
Fakten, Fakten, Fakten
So, jetzt aber mal Butter bei die Fische. Wieso, woher und überhaupt.
Der Quilt ist von Camomile London und ich wusste, dass er ein gutes Geschenk ist, weil Lotta und Bo auch schon jeweils einen haben und sie damit schlafen und spielen.
Er ist wirklich wunderschön weich, es gibt eine tolle Farbauswahl und die Farben an sich finde ich einfach bombastisch. Leuchtend, pudrig, erdig, je nachdem, für welche Variante man sich entscheidet. Auch toll finde ich, dass der Quilt handgemacht ist. Wir haben uns für die größte Größe (140x200cm) entschieden, damit wir bzw. die Kinder ihn möglichst lange nutzen können. Zwei andere Größen sind noch zu haben – 75x120cm und 100x190cm.
Bestellt haben meine Eltern den Quilt für Ella bei Kleines Karussell. An dieser Stelle noch mal zurück zum Thema Geschenk zur Geburt. Ich finde es wirklich schön, etwas zur Geburt geschenkt zu bekommen, was die Kinder länger oder sogar richtig lange begleitet. Für ein etwas hochpreisigeres Geschenk wie dieses ist es auch eine schöne Idee, wenn „Gruppen“ zusammenschmeißen. Die Großeltern, die besten Freunde von Mama und Papa, alle Arbeitskollegen…
Ein Quilt für wirklich alle Fälle
Zukunftsträume
Die Quilts von Lotta, Bo und Ella sind alle einfarbig. Ich hoffe sehr, dass sie sie auch später noch mögen und in ihren Teenie-Zimmern auf den Betten tolerieren, im besten Falle sogar mögen. Das weiß man ja vorher nicht, Geschmäcker ändern sich und vielleicht gefällt ihnen die Farbe irgendwann erstmal nicht mehr. Falls das so sein sollte, werde ich die Quilts auf jeden Fall aufbewahren. In dem Beutel, in dem sie geliefert werden, liegen sie dann im Schrank und warten drauf, irgendwann vielleicht doch wieder einen Platz in den Herzen der Kinder zu gewinnen.
Mein Traum ist allerdings, dass sie immer ein Teil der (Kinder)Zimmer bleiben, die drei sich jeweils ihren Quilt unter den Arm klemmen, wenn sie ausziehen und sich in der ersten Nacht in ihrer eigenen Wohnung wohlig aufgeregt, warm und geborgen fühlen, weil sie ein Stück zuhause dabei haben.
Ich glaube, es ist in den letzten Wochen deutlich geworden – die 1000 Fragen an dich selbst, an mich selbst, haben momentan keine Priorität. Zu oft sind es belanglose Fragen, zu oft scheinen sie sich zu ähneln. Mein eigentliches Ziel, der Selbstfindung und Selbstfürsorge in meinem Alltag als Mutter, ist in den Hintergrund gerückt. Es ging in den letzten Wochen nicht mehr darum, mir eine Stunde Zeit zu nehmen.
Stress statt Selbstfürsorge
Mich mit einer Tasse Tee oder Kaffee hinzusetzen und die wöchentlichen 20 Fragen zu beantworten. Vielmehr haben mich die Fragen unter Druck gesetzt. Der Samstag als fester Tag für die Veröffentlichung der Antworten und der nächsten 20 Fragen stressen mich. Und mehr Stress, mehr Druck – das ist wirklich das allerletzte, was ich im Moment gebrauchen kann. Deswegen habe ich entschieden, die Fragen sporadisch zu beantworten. Vielleicht auch einfach nicht alle, sondern nur die ausgewählten Fragen, die mich inspirieren.
Falls ihr noch dabei seid, freue ich mich aber natürlich trotzdem, eure Antworten weiterhin zu lesen. Deswegen findet ihr in diesem Post die 300 letzten Fragen, von 701-1000, sowie ein Never Ending Link Up. Ihr könnt also alle eure Posts zu den 1000 Fragen an dich selbst hier verlinken.
Wie immer gilt, es ist nie zu spät, um einzusteigen:
Neu dabei?
Falls ihr neu dabei seid und gerne noch einsteigen möchtet, alle Infos findet ihr in diesem Post und unter dem Schlagwort 1000 Fragen an dich selbst hier auf dem Blog. Ihr könnt übrigens jederzeit einsteigen, mit Frage 1 anfangen (die findet ihr im ersten Post, siehe Links) oder mit Frage 100, ganz wie ihr wollt.
Und falls ihr nach einem alternativen Format sucht, kann ich euch die Fünf Fragen am Fünften von Nic empfehlen.
1000 Fragen an dich selbst #36
701: Wie zufrieden bist du mit deinem Körper?
702: Wenn du für eine Wand in deiner Wohnung eine Farbe aussuchen solltest: Für welche Farbe würdest du dich entscheiden?
Ganz klar: rosa!
703: Was hast du gestern Schönes getan?
Wir sind zu Fuß in die Schanze gelaufen, um dort auf dem Flohmarkt nach einer alten Holzkiste für Büchereibücher zu suchen. Auf dem Flohmarkt war es uns allerdings zu voll, also haben wir nur Frozen Yoghurt im Karoviertel gegessen. Bis auf die aufdringlichen Wespen war das sehr schön.
704: Was machst du, wenn dir etwas nicht gelingt?
Ich versuche es nochmal und wenn es wieder nicht klappt, hole ich mir Hilfe.
705: Was ist das Unheimlichste, das du jemals getan hast?
Ich würde ja jetzt gerne schreiben: „Auf einem alten Friedhof zwischen verwitterten Grabsteinen in einer Gewitternacht eine Séance abgehalten.“ aber ich bin tatsächlich ein Schisser und mache keine unheimlichen Sachen.
706: Sind andere gerne in deiner Nähe?
Die einen ja, andere weniger. Aber ich hoffe, dass diejenigen aus Gruppe 1 überwiegen.
707: Was schwänzt du manchmal?
Weil ich selbst nichts habe, was ich schwänzen könnte, ist die einzige Antwort, die ich hier geben kann: die Kita. Wenn es draußen regnet und kalt ist und ich morgens keine Lust habe, rauszugehen.
708: Wann ist die Welt am schönsten?
709: Was hast du erst vor Kurzem herausgefunden?
Wie schön Ordnung, Struktur, klare Abläufe und Routinen sein können.
710: Magst du Kostümpartys?
Jaaa, ich liebe Kostümpartys. Ich überlege auch, ob wir nicht eine Halloween-Party bei uns feiern, mit allem drum und dran.
711: Wie schnell weichst du vom vorgegeben Pfad ab?
712: Was ist das beste Gefühl der Welt?
713: Was machst du meistens um drei Uhr nachmittags?
714: Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest du dich sehr gut verstehen?
715: Was würdest du servieren, käme die Königin von England zum Tee?
716: Was kannst du einfach auf morgen verschieben?
717: Was macht ein Spaziergang in der Natur mit dir?
718: Welches Lied passt am besten zu deiner Beziehung?
719: Wie sieht deine ideale Welt aus?
720: Was bedeutet für dich Geselligkeit?
Dein Never Ending Link Up:
[inlinkz_linkup id=798175 mode=1]
1000 Fragen an dich selbst #37
721: In welchem Beruf wärst du wahrscheinlich ebenfalls gut?
722: Was waren die liebsten Worte, die du jemals zu einer Person gesagt hast?
723: Was von der Einrichtung deiner Wohnung hast du selbst gemacht?
724: Wie würden dich Leute beschreiben, die dich zum ersten Mal sehen?
725: Was würdest du mit einer zusätzlichen Stunde pro Tag anfangen?
726: Welchen Film würdest du für einen Filmabend mit Freundinnen aussuchen?
727: Fühlst du dich anders, wenn du ein Kleid trägst?
728: Welcher Geruch erinnert dich sofort an früher?
729: Was würdest du anders machen, wenn du auf niemanden Rücksicht nehmen müsstest?
730: In welcher alten Kultur hättest du leben wollen?
731: Denkst du lang über Entscheidungen nach?
732: Hast du schonmal vor dem Ende eines Filmes das Kino verlassen?
733: Über welche unangemessenen Witze lachst du insgeheim doch?
734: Findest du, dass die schlechten Tage auch zum Leben gehören?
735: Was müsste in einer Gebrauchsanweisung zu deiner Person stehen?
736: Wie groß ist unsere Willensfreiheit?
737: An welchem Kurs würdest du gerne teilnehmen?
738: Machst du manchmal Scherze auf deine eigenen Kosten?
739: Welche Blumen kaufst du am liebsten für dich selbst?
740: Welche Eigenschaft eines Tieres hättest du gern?
1000 Fragen an dich selbst #38
741: Darf man einer Freundin von einem Gespräch mit einer anderen Freundin erzählen?
742: Wem erzählst du, was du geträumt hast?
743: Ist Neues immer besser?
744: Was machst du, wenn eine Party nicht so richtig in Schwung kommt?
745: Was hast du in der Schule gelernt, wovon du immer noch profitierst?
746; Sagst du immer die Wahrheit, auch wenn du eine Person damit verletzten könntest?
747: Was hast du in letzter Zeit jemandem gegeben, der die betreffende Sache dringender gebraucht hat als du?
748: Bist du in der virtuellen Kommunikation anders als von Angesicht zu Angesicht?
749: Was machst du, wenn du dich irgendwo verlaufen hast?
750: Wann bist du zuletzt im Theater gewesen?
751: Mit welcher Frucht würdest du dich vergleichen?
752: Sind deine Gedanken immer richtig?
753: Welche Worte möchtest du irgendwann noch von jemandem hören?
754: Was an dir ist typisch deutsch?
755: Fühlst du dich in deiner Haut heute wohler als vor zehn Jahren?
756: Wann hat mal dein Glück auf dem Spiel gestanden?
757: Was möchtest du irgendwann unbedingt erleben?
758: Trinkst du am liebsten aus einer bestimmten Tasse oder einem bestimmten Becher?
759: Mit wem hast du deine erste Freundschaft geschlossen?
760: Würdest du es selbst weniger gut haben wollen, wenn es dadurch allen Menschen besser ginge?
1000 Fragen an dich selbst #39
761: Glaubst du an den Zufall?
762: Wie viel Zeit pro Tag verbringst du in der Küche?
763: In wem hast du dich vor Kurzem wiedererkannt?
764: Bist du impulsiv?
765: Für wen hast du dich vor kurzem geschämt?
766: Kannst du mit einer Person des anderen Geschlechts eine Freundschaft haben?
767: Hast du ein Lächeln, das du nur für Fotos aufsetzt?
768: Wen rufst du zuerst an, wenn du gute Nachrichten hast?
769: Was würdest du tun, wenn du keine Verantwortlichkeiten mehr hättest?
770: Findest du dich selbst attraktiv?
771: Wer hat dich in letzter Zeit stark beeindruckt?
772: Bist du ein gutes Vorbild?
773: Welche Tradition wird überbewertet?
774: Packst du Geschenke immer hübsch ein?
775: Interessierst du dich für Königshäuser?
776: Welche Note würdest du deinem Leben geben?
777: Fällt es dir leicht, mit Leuten in Kontakt zu kommen?
778: Wann hast du zuletzt etwas Neues gelernt?
779: Wie hoch ist die Mauer um dein Herz?
780: Machst du manchmal etwas nur widerwillig?
1000 Fragen an dich selbst #40
781: Welche Figur aus einem Roman würdest du gern verkörpern?
782: Bist du ein unternehmungslustiger Typ?
783: Kommst du immer zu früh, zu spät oder genau rechtzeitig?
784: Wie sorgst du für Struktur in deinem Kopf?
785: Bist du schon mal irgendwo gewesen, wo du nur Sand oder Wasser um dich herum gesehen hast?
786: Auf welchen Platz setzt du dich in der Achterbahn?
787: Machst du eine andere Person schnell auf ihre Fehler aufmerksam?
788: Welche Rolle hast du in deiner Freundesgruppe?
789: Was ist das Exotischste, das du jemals gegessen hast?
790: Liest du Horoskope?
791: Was ist der seltsamste Ort, an dem du jemals aufgewacht bist?
792: Würdest du es gut finden, wenn etwas nach dir benannt würde?
793: Was machst du, wenn du nicht schlafen kannst?
794: Kannst du auch mit Leuten befreundet sein, die vollkommen anders denken als du?
795: Wie lange könntest du auf einer einsamen Insel überleben?
796: Wie oft googelst du den (die) Namen deiner Jugendliebe(n)?
797: Welches Unterrichtsfach in der Schule war für dich schrecklich?
798: Welche Zutaten dürfen in deinem Lieblingskuchen nicht fehlen?
799: Was singst du unter der Dusche?
800: Fällt es dir leicht, einer Person zu sagen, dass du sie liebst?
1000 Fragen an dich selbst #41
801: Wie sieht deine Traumküche aus?
802: Was ist deine früheste Erinnerung?
803: Bei welchen Gelegenheiten steht dir dein Ego im Weg?
804: Hast du eine gute Menschenkenntnis?
805: Wie wird die Welt in 100 Jahren aussehen?
806: In welcher Beziehung sind Kinder angenehmer als Erwachsene?
807: Würdest du an einem Talentwettbewerb teilnehmen?
808: Gibt es Tage, an denen du überhaupt nicht sprichst?
809: Was sagen die Falten in deinem Gesicht?
810:Was bedeutet Ausschlafen für dich?
811: Wie hätte dein Liebesleben auch aussehen können?
812: Hast du mal eine Kerze für jemanden angezündet?
813: Wie viel Mal pro Woche isst du deinen Lieblingssnack?
814: Freust du dich für andere immer aufrichtig?
815: Hat schon mal jemand gesagt, dass du großartig bist?
816: Wofür stehst du jeden Tag wieder auf?
817: Würdest du gern in einem anderen Land leben?
818: Wie verhältst du dich, wenn du nervös bist?
819: Weichst du auf deinem Arbeitsweg manchmal von der üblichen Route ab?
820: Welche Garantien hast du in deinem Leben?
1000 Fragen an dich selbst #42
821: Wie gut gedeihen Pflanzen bei deiner Pflege?
822: Fühlst du dich auf einem Campingplatz wohl?
823: Ist es wichtig für dich, was andere Leute von dir denken?
824: Wie heißt dein Lieblingszitat?
825: Gehst du gern auf Flohmärkte?
826: Traust du dich, als Erste auf die Tanzfläche zu gehen?
827: Welches Musical hast du zuletzt gesehen?
828: Wie viele Höhen und Tiefen gibt es in deinem bisherigen Leben?
829: Wann hast du zuletzt zusammen mit anderen gesungen?
830: Worüber machst du dir derzeit Sorgen?
831: Was war das größte Wagnis, das du jemals eingegangen bist?
832: Was ist die wichtigste Lektion, die du für dein Leben gelernt hast?
833: Hast du einen Traum, der immer mal wiederkommt?
834: Führst du manchmal verrückte Tänze auf, wenn dich niemand sieht?
835: Bei welcher Hausarbeit bist du froh, dass ein Gerät dafür erfunden wurde?
836: Wie heißt deine Lieblingsinsel?
837: Welches Gehirntraining machst du?
838: Welches Thema würdest du wählen, wenn du eine Mottoparty feiern würdest?
839: Welcher Traum ist unlängst geplatzt?
840: Redest du unbefangen über Geld?
1000 Fragen an dich selbst #43
841: Bist du schon mal nachts geschwommen?
842: In welchen sozialen Netzwerken bist du aktiv?
843: Was würdest du tun, wenn Geld keine Rolle spielen würde?
844: Was ist deiner Einschätzung nach lästig, wenn man alt ist?
845: Wer trifft die meisten Entscheidungen in deinem Leben?
846: Welches Lebensalter hättest du gern für immer?
847: Welche Obstsorten verwendest du am liebsten für einen Obstsalat?
848: Gelingt es dir gut, ein Pokerface aufzusetzen?
849: Hast du schon mal selbst ein Schmuckstück hergestellt?
850: Wie siehst du dich selbst am liebsten?
851: Bedeutet Fremdgehen das Ende der Beziehung?
852: Würdest du das Gesetz übertreten, um jemanden zu retten, den du liebst?
853: Bist du jemals wegen deiner Ansichten zurückgewiesen worden?
854: Welches Urlaubssouvenir bereitet dir immer noch Freude?
855: Hältst du an etwas fest, was du eigentlich schon längst hättest loslassen müssen?
856: Ist irgendwann mal deine größte Befürchtung eingetreten?
857: Was hat dir vor fünf Jahren den Schlaf geraubt?
858: Hast du manchmal das Gefühl, dass du „heute“ schon häufiger erlebt hast?
859: Wer macht einen besseren Menschen aus dir?
860: Was bringt dich zum Lachen?
1000 Fragen an dich selbst #44
861: Was wäre auf deinem eigenen TV-Sender zu sehen?
862: Was motiviert dich zum Sporttreiben?
863: Wie sieht deiner Meinung nach der Himmel aus?
864: Was nimmst du dir mindestens zweimal im Monat vor?
865: Wann hast du zuletzt in einer Hängematte gelegen?
866: Was findest du an einer Wellnessbehandlung am angenehmsten?
867: Schaust du ausländische Filme gelegentlich im Original?
868: Machst du es dir manchmal unnötig schwer?
869: Welches Wort hast du jahrelang falsch ausgesprochen?
870: Was ist wichtiger: der Weg oder das Ziel?
871: Lässt du dich manchmal ausnutzen?
872: Hörst du oft Radio?
873: Was ist schlimmer: zu scheitern oder es gar nicht erst versucht zu haben?
874: Was hätten die anderen nie von dir erwartet?
875: Auf welchen Feiertag freust du dich jedes Jahr?
876: Welche Farbe würdest du deinem Leben zuordnen?
877: Wer beschützt dich?
878: Betrachtest du manchmal die Sterne am Himmel?
879: Wovon wirst du ruhig?
880: Kannst du Stille gut aushalten?
1000 Fragen an dich selbst #45
881: Fühlst du dich wohl in deiner Haut?
882: Was würdest du tun, wenn du dein gesamtes Geld verlieren würdest?
883: Mit welchem Material bastelst du am liebsten?
884: Welche TV-Sendung könnte, wenn es nach dir ginge, sofort wiederholt werden?
885: Hast du gern mehrere Eisen im Feuer?
886: Führst du in Gedanken häufig Fantasiegespräche?
887: Könntest du ein Geheimnis mit ins Grab nehmen?
888: Welchen Comedian magst du am liebsten?
889: Welche Blumen verschenkst du gern?
890: Was raubt dir den Schlaf?
891: Was machst du an einem regnerischen Sonntagnachmittag am liebsten?
892: Sagst du lieber „Guten Morgen“ oder „Gute Nacht“?
893: Liest du gern vor?
894: Wie würdest du dein Leben anpacken, wenn du noch mal von vorn anfangen dürftest?
895: Hast du jemals einen lQ-Test gemacht?
896: Beherrschst du Standardtänze?
897: Auf welcher Seite des Bettes liegst du am liebsten?
898: Welches ist dein peinlichstes Lieblingslied?
899: Hast du schon mal ein Weltwunder gesehen?
900: Hast du gern recht?
1000 Fragen an dich selbst #46
901: Hast du schon mal eine Rede gehalten?
902: Welche Art von Restaurants bevorzugst du?
903: Welchen großen Vorteil hat es, wenn man als Single lebt?
904: Welchen großen Vorteil hat es, wenn man in einer Beziehung lebt?
905: Findest du dich selbst schön?
906: Welche Gefühlsregung erlebst du mindestens einmal am Tag?
907: Wann hast du zuletzt Champagner getrunken?
908: Bist du ein Sonntagskind?
909: Wie würde das Gemälde aussehen, das dein Leben darstellt?
910: Mit welchem Kleidungsstück von früher verbindest du gute Erinnerungen?
911: Was würde in einer Kontaktanzeige über dich stehen?
912: Mit wem hast du zuletzt laut gelacht?
913: In welchen Sprachen kannst du dich verständlich machen?
914: Wozu hast du immer wieder keine Zeit?
915: Kommt Weisheit mit den Jahren?
916: Was ist das schlimmste Schimpfwort, das du jemals jemandem an den Kopf geworfen hast?
917: Was war die spontanste Aktion deines Lebens?
918: Findest du, dass das Leben erst durch Kinder ein erfülltes wird?
919: Wie verhältst du dich in einem Haus, in dem es zu spuken scheint?
920: Mit wem würdest du gern einen Tag das Aussehen tauschen?
1000 Fragen an dich selbst #47
921: Bist du in Internetforen aktiv?
922: Kannst du gut Häppchen zubereiten?
923: Was hast du vor Kurzem ganz allein geschafft?
924: Inwiefern gleicht dein Leben einem Märchen?
925: Was verstehst du manchmal immer noch nicht?
926: Wofür würdest du mitten in der Nacht aufstehen?
927: Trägst du täglich Make-up?
928: Welche Meditationsübung machst du am liebsten?
929: Was würdest du tun oder hättest du getan, wenn die Menschen im Durchschnitt nur 40 Jahre alt werden würden?
930: Worüber ärgerst du dich bei anderen, obwohl du es selbst auch tust?
931: Hast du jemals Zweifel an deinem Charakter gehabt?
932: Welcher Cocktail beschreibt dich am besten?
933: Welche der Hochzeiten, die du besucht hast, war am schönsten?
934: Auf welcher Seite im Internet bist du am liebsten?
935: Hattest du schon mal ein Blind Date?
936: In welchen Gang im Supermarkt würdest du gehen, wenn du eine Minute lang kostenlos Waren mitnehmen dürftest?
937: Hast du mal jemanden verführt?
938: Gehst du gern zum Friseur?
939: Kommst du mit der Familie deines Partners gut aus?
940: Welcher Songtext hat dich begleitet, als du mal Liebeskummer hattest?
1000 Fragen an dich selbst #48
941: Hast du schon mal alte Möbel aufgearbeitet?
942: Wie heißt dein Lieblingsfilm auf Youtube?
943: Was tust du, wenn du traurig bist?
944: Was ist das Wichtigste, das du von deinen Eltern gelernt hast?
945: Verhandelst du häufig mit dir selbst?
946: Auf welchem Gebiet sind Frauen besser als Männer?
947: Au welchem Gebiet sind Männer besser als Frauen?
948: Auf einer Skala von eins bis zehn: Wie gesund ernährst du dich?
949: Wofür hast du dich in letzter Zeit entschuldigt?
950: Wie wirst du gelegentlich scherzhaft genannt?
951: Kommst du eher mit Gefühlsmenschen oder mit Kopfmenschen klar?
952: Auf wen warst du in letzter Zeit eifersüchtig?
953: Hat dir schon mal jemand einen Antrag gemacht?
954: Wann reißt dir der Geduldsfaden?
955: Was würdest du diesem einen Querkopf gern noch sagen?
956: Bist du Optimist, Pessimist oder Realist?
957: Welches selbst gemachte Dessert ist immer ein Erfolg?
958: Wer spielt eine wichtige Nebenrolle in deinem Leben?
959: Welches Ereignis hat dich stark beeindruckt?
960: Bist du reif für eine Veränderung?
1000 Fragen an dich selbst #49
961: Wann hast du dich overdressed gefühlt?
962: Was machst du mit den Erinnerungen an deine Expartner?
963: Hast du schon mal in einem Schloss geschlafen?
964: Wofür schämst du dich?
965: Schreibst du Geburtstagskarten?966: An welches ungeschriebene Gesetz hältst du dich konsequent?
967: Wann hast du zuletzt eine Wanderung gemacht?
968: Kannst du dir für die Dinge, die dir Freude bereiten, mehr Zeit nehmen?
969: Welche Klassiker hast du gelesen?
970: Welche Person aus deiner Grundschulzeit würdest du gern wiedersehen?
971: Malst du dir manchmal aus, wie es wäre, berühmt zu sein?
972: Welches Museum hast du in letzter Zeit besucht?
973: Experimentierst du gern beim Kochen?
974: Wie wichtig sind Frauen in deinem Leben?
975: Machst du gern Komplimente?
976: An wem kannst du dir mal ein Beispiel nehmen?
977: Wann hast du zuletzt einen Tag am Strand verbracht?
978: Mit wem kannst du stundenlang über Belangloses quatschen?
979: In welcher Hinsicht bist du immer noch ein bisschen naiv?
980: Trägst du Schmuck, der für dich einen Erinnerungswert hat?
1000 Fragen an dich selbst #50
981: Wie sieht dein Auto innen aus?
982: Hast du in den letzten fünf Jahren neue Freundschaften geschlossen?
983: Wer bist du, wenn niemand zuschaut?
984: Welche inneren Widersprüche hast du?
985: Wann warst du über dich selbst erstaunt?
986: Leihst du gern Sachen aus?
987: Bist du auf dem richtigen Weg?
988: Wie lautet dein Kosename für deinen Partner?
989: Bei wem hast du immer ein gutes Gefühl?
990: Wie zeigst du anderen, dass sie für dich wertvoll sind? .
991: Was macht dich richtig zufrieden?
992: Was ist das schönste Geschenk, das du jemals bekommen hast?
993: Zu wem hast du blindes Vertrauen?
994: Was hast du mal ähnlich wie ein warmes Bad empfunden?
995: Was ist das Spannendste, das du jemals erlebt hast?
996: Was ist ein großer Trost?
997: Wovon hast du gedacht, dass du es nie können würdest?
998: Was kannst du heute noch ändern?
999: Wie wird dein Leben in zehn Jahren aussehen?
1000: Welche Antwort hat dich am meisten überrascht?
Werbung
Mama-Baby-Momente. Man könnte meinen, davon gäbe es in den ersten Wochen und Monaten sehr viele. Theoretisch ist das auch so, ich bin vormittags schließlich alleine mit Ella. Aber praktisch… naja, praktisch sieht unser Vormittag so aus, dass wir nach Hause kommen, nachdem wir die beiden Großen in die Kita gebracht haben. Oft schläft Ella dann noch oder schon, wenn nicht, schaue ich natürlich, ob sie etwas braucht.
Wenn sie einfach „nur“ wach und zufrieden ist, lege ich sie auf eine Decke oder in ihr Bett und versuche, so schnell wie möglich, Haushaltskram zu erledigen. Frühstückstisch abräumen und abwischen, eine Ladung Wäsche waschen, das Bett machen, lüften, Basic aufräumen.
Schnell noch einen Kaffee, währenddessen schonmal schnell die Spam-Mails löschen und checken, welche Arbeits-Mails anstehen. Wenn Ella wach ist, hoffen, dass sie noch ein bisschen zufrieden ist, ohne rumgetragen zu werden. Damit ich arbeiten kann.
Meistens liegt sie allerdings gar nicht wach alleine irgendwo rum, ich muss zugeben – das sind eher seltene Momente. An 90 Prozent der Tage hab ich Ella bei allem dabei. Entweder wach auf dem Arm – oder schlafend in der Trage.
Und wo bleiben die bewussten Mama-Baby-Momente?
Mama-Baby-Momente sind das trotzdem nicht. Weil sie eben nur dabei ist, bei den Dingen, die ich so erledigen muss. Und möchte. Weil ich nicht auf sie konzentriert bin und nicht mit ihr interagiere. Nachmittags sieht das nicht anders aus. Da steht sie zwar oft im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und wird mit 1000 Kinderküssen überhäuft, aber innige Baby-Mama-Momente sehen anders aus. Obwohl Geschwister-Momente natürlich auch toll und ganz viel wert sind.
Weil ich aber, vor allem jetzt beim dritten Kind, weiß, wie schnell diese Babyzeit vergeht, ist es mir wichtig, ganz bewusst Momente mit Ella zu haben. Sie zu genießen und zwar mit ungeteilter Aufmerksamkeit. Ich möchte sie aufsaugen und abspeichern, in meinem Kopf und in meinem Herzen.
Für solche Momente braucht man in dem Alter rund um drei Monate noch gar nichts Besonderes und muss nichts Großartiges inszenieren – nur bewusst wahrnehmen. Dann verschwindet das schlechte Gewissen und der Gedanke, dass das Baby irgendwie zu kurz kommt im Trubel, von ganz allein. Hier kommen meine Mama-Baby-Momente, die ich, bewusst und unbewusst, in unseren Alltag einbaue.
7 Mama-Baby-Momente für den Alltag
1. Stillen ohne Ablenkung.
Ich versuche, ein oder zwei der Stillmahlzeiten nur uns gehören zu lassen. Eine schaffen wir garantiert jeden Tag, meistens sind es zwei und manchmal auch mehr. Dann mache ich nichts anderes, während Ella trinkt. Ich lege das Handy beiseite, ich lese nichts und blättere auch nicht nebenbei in einer Zeitschrift. Der Moment gehört uns, ich halte Ellas Hand oder streichle ihren Kopf. Beobachte sie, nehme wahr. Wie golden ihre Haare in der Sonne schimmern. Wie sie nach meinem hochgeschobenen T-Shirt greift und sich festhält. Wie ihre Augenlieder schwer werden und schließlich zufallen. Ich studiere ihr Gesicht und bewundere ihre geschwungenen, langen Wimpern. Oder ich schließe die Augen und lausche einfach. Höre, wie sie schluckt, spüre, wie ihre kleinen Fingernägel über meine Haut kratzen.
2. Quatschen.
Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen mit Ella. Seit sie angefangen hat, Laute zu formulieren, quatschen wir täglich. Natürlich zwischendurch immer mal wieder kurz, aber mindestens einmal am Tag ist sie mitteilungsbedürftiger. Dann setze ich mich mit ihr hin oder lege mich zu ihr, bequem und so, dass wir uns in die Augen schauen können. Und dann quatschen wir. Jeden Laut, den sie von sich gibt, versuche ich, so ähnlich wie möglich zu wiederholen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das wichtig ist, damit die Kinder nochmal hören, wie sich das anhört, was sie von sich geben. Ob das stimmt, weiß ich nicht, ich hab es nie recherchiert. Aber ich weiß – es macht Ella Spaß und es macht mir Spaß.
3. Komm schon und tanz mit mir!
Ein Tänzchen in Ehren kann niemand verwehren. Nein, Spaß beiseite. Mein Baby im Arm, die Lieblingsmusik aus den Boxen und dann tanzen wir zwei durch die Bude. Gefällt uns beiden äußerst gut.
4. Spielen
Damit fangen wir gerade erst an. Und noch muss ich die klingelnde Steh-Auf-Birne auch noch anschubsen. Aber Ellas leuchtende Augen und ihr Lächeln, wenn sie dem Klingeln lauscht und die Birne mit den Augen verfolgt – unbezahlbar. Kurze Momente, die immer länger werden, je älter die Kinder werden.
5. Mehr als nur wickeln.
Die Wickelkommode ist bei uns schon immer mehr als nur ein Ort, um eine frische Windel zu machen. Klar, das steht natürlich an erster Stelle, aber wenn die Windel erstmal ab und alles sauber ist, finde ich es wunderbar, die Kinder eine Zeit lang ohne Windel strampeln zu lassen. Und diese Zeit kann man ganz wunderbar nutzen, um die Babyfüße zu knutschen, den Bauch mit Küssen oder Prustern zu übersähen oder die Bauchlage zu üben. Immer wichtig – drauf achten, dass es nicht zu kalt ist, damit das Baby nicht auskühlt. Und, kleiner Tipp: damit es nicht plötzlich warm und feucht im Ausschnitt wird, während ihr euch über euer Baby beugt – einfach die Wickelunterlage über den Genitalbereich klappen.
6. Baden
Obwohl wir eine Babybadewanne haben, bin ich bei allen Kindern ziemlich schnell dazu übergegangen, gemeinsam mit ihnen zu baden oder zu duschen. Es ist unheimlich praktisch und auch einfach schön. Das warme Wasser und der Hautkontakt tut beiden gut und entspannt – natürlich nur, wenn das Baby baden mag. Ella liebt es, zu baden. Und weil ich natürlich drauf achte, dass ihr Kopf über Wasser bleibt, ihr nichts in die Augen spritzt und ich sie wasche, sind das sehr schöne, innige Momente.
7. Massieren
Nach dem Baden, wenn Ella noch in ihr großes, flauschiges Kapuzenhandtuch gewickelt ist, massiere ich sie meistens. Dazu benutzen wir das Calendula Pflegeöl aus der Calendula Baby Pflege-Serie von Weleda. Das parfümfreie, natürliche Öl ist, außer bei Bedarf einer Zinksalbe und der Calendula Babycreme das einzige Pflegeprodukt, das wir für Ella benutzen.
Ich beobachte die Haut meiner Kinder sehr genau, weil sie leider vorbelastet mit Neurodermitis sind und insgesamt zu eher trockener Haut neigen. Eine natürliche Pflege, die frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen sowie Rohstoffen auf Mineralölbasis ist, ist mir deshalb extrem wichtig. Das Calendula Pflegeöl schützt vor dem Austrocknen und hält die Haut weich und geschmeidig. Ich liebe es außerdem sehr, wie warm es sich anfühlt, wenn ich es zwischen meinen Handflächen verreibe, bevor ich anfange, Ella zu massieren. Übrigens muss es gar nicht immer eine Ganzkörpermassage sein, eine kleine Bauchmassage ist genauso schön (hilft hier auch super gegen Bauchschmerzen).
Oder, und das mag ich persönlich fast am liebsten, weil ich mich erinnere, wie unheimlich angenehm sich das anfühlt: eine Hand- oder Fußmassage, bei der die Zehen und die Finger mit ausgestrichen werden. Das geht auch auf dem Schoß super – oder ganz simpel mit einem Handtuch auf dem Sofa. Mehr Infos und Anleitungen zur Babymassage findet ihr übrigens auch in diesem Video von Weleda.
Es muss nicht immer besonders sein, um besonders zu sein
Was soll ich sagen – auch, wenn wir nicht alle sieben Mama-Baby-Momente jeden Tag miteinander erleben, vieles davon gehört einfach zu unserem ganz normalen Alltag. Mir das bewusst zu machen, lässt mein schlechtes Gewissen einfach verpuffen. Und weil Ella eben ungelogen bei der Fußmassage eingeschlafen ist, sitze ich einfach mal mit Laptop auf dem Schoß und einem guten Gefühl neben meinem schlafenden Baby, werfe immer mal wieder einen verliebten Blick zu ihr rüber und bin sehr glücklich.