Hallo hallo an diesem sonnigen und windigen Sonntag, eine Woche vor Ostern! Statt uns um die Osterdeko zu kümmern, hatten wir gestern einen „getting things done“ Tag, haben Lottas Sandkasten auf dem Balkon aufgebaut (okay, ich gebe zu, das Meiste hat mein Freund gemacht, aber ich war die treibende Kraft dahinter, das zählt doch auch irgendwie, oder?) und waren bei Ikea, um endlich einen abschließbaren Spind für die Putzmittel zu kaufen.
Fühlt sich sehr gut an, endlich mal ein paar Dinge auf der To do Liste abhaken zu können – und das, obwohl wir mit einem richtig leckeren und gemütlichen Frühstück in den Samstag gestartet sind. So könnte das doch immer sein, finde ich.
Der heutige Tag steht allerdings ganz im Zeichen von Eiern, Hasen und Osterleckereien, zu denen ich hoffentlich spätestens übermorgen, wie gewohnt auf den letzten Drücker, auch noch ein bisschen was auf dem Blog zeigen kann.
Den Soundtrack für die Ostervorbereitungen liefern heute Company Of Thieves mit Nothing’s in the Flowers – mit welcher Musik verschönert ihr euch den Sonntag? Und habt ihr eure Osterdeko schon komplett fertig oder seid ihr auch ein bisschen spät dran dieses Jahr?
Kaffee, der einfach richtig gut schmeckt, herzhafte Kleinigkeiten und leckerste Tartes und Törtchen, von denen man nicht genug bekommen kann. Wo es das gibt? Na, im Schmidtchen in der Schanze! Diese leckeren Kuchen, Törtchen und Kekse zwinkern mir jeden Tag verführerisch zu, wenn ich mit Lotta bei unserem täglichen Spaziergang am Haus 73 vorbeilaufen. Und auch die dunkelbraunen Holztische, denen man durchaus ansieht, dass sie schon das ein oder andere Kaffee-Date und mehr mitgemacht haben, laden zum gemütlichen Verweilen ein.
heute freue ich mich ganz besonders, auf dem tollen Blog der wunderbaren Fee von Fee ist mein Name zu Gast sein zu dürfe. Sie hat mich vor einiger Zeit gefragt, ob ich meine Gedanken zum Thema „Glück ist…“ in einem Post für diese schöne Reihe auf ihrem Blog zusammenfassen würde. Tatsächlich fiel mir das zuerst nicht so richtig leicht – warum, könnt ihr hier nachlesen.
Die Veröffentlichung des Posts kommt genau zum richtigen Zeitpunkt und macht mir bewusst, das es mal wieder Zeit ist, sich auf die positiven und die kleinen Dinge des Lebens zu konzentrieren. Also, kurz die Augen schließen, tief durchatmen und das fröhliche Blitzen in den Augen eurer Kinder, die netten Worte der Verkäuferin, das Warten des Busfahrers und die schönen Blumen am Wegesrand wahrnehmen und – glücklich sein!
Vielen, vielen Dank für einen klareren Blick auf das Thema Glück und für’s richtige Timing, liebe Fee.
Der herbe Geschmack von Rucola kombiniert mit der körnigen Süße der Birne, unterstützt durch ein Balsamico-Ahorn-Dressing, gekrönt von gehackten Haselnüssen – mir läuft jetzt schon wieder das Wasser im Mund zusammen und ich verspreche euch, dieser Salat ist ein Geschmackserlebnis!
Das Rucola-Birnen-Carpaccio ist eine tolle Vorspeise oder, wenn man sich den Teller so richtig vollknallt, auch ein tolles Mittagessen für heiße Sommertage. Auf die hoffen wir ja alle, möglichst bald und möglichst viele davon, oder? Und damit ihr an einem dieser hitzigen Tage, nach einem schönen Tag im Park oder aber auch nach einem langen Tag im stickigen Bür,o gleich das Rezept parat habt, hier ist es:
Zutaten für 4 Personen:
- 2 TL Ahornsirup
- 2 EL Balsamico-Essig
- 1 Prise Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- je 2 EL Haselnuss- und Olivenöl
- 100 g Rucola
- 4 mittelgroße reife Birnen
- 1 EL gehackte Haselnusskerne
1. Für das Dressing den Ahornsirup, den Balsamico-Essig, Pfeffer und Salz gut verrühren. Die Öle kräftig darunterschlagen.
2. Den Rucola gründlich waschen, trocken schütteln und evtl. harte Stiele abschneiden.
3. Die Birnen ebenfalls gründlich abspülen, mit einem Tuch trocken reiben, in Viertel schneiden und das Kerngehäuse entfernen. Dann die Birnenviertel in sehr dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller kreisförmig anrichten.
4. Den Rucola als kleines Nest in die Mitte auf den Birnen drapieren, das Dressing drüberträufeln und zum Schluss die Haselnusskerne auf Birnen und Rucola verteilen. Das Ganze schmeckt übrigens auch hervorragend mit frisch geriebenem Parmesan. Und, könnt ihr euch schon auf dem Balkon sitzen sehen, das Rucola-Birnen-Carpaccio vor euch auf dem Tisch, frisches Baguette dazu, in der Hand ein kühles Glas Weißwein, von dem das Kondenswasser auf eure nackten Beine tropft und die Luft schwirrt vor lauter Sommergeräuschen und Glückseligkeit?
Also ich bin da, auf dem Balkon, im Sommer, jetzt, in diesem Augenblick. Ich hoffe, ihr auch!