Werbung
Ostern steht vor der Tür, auf Pinterest und Instagram wimmelt es vor schönen DIY Ideen mit Osterhasen, Ostereiern und Tischdeko zum Osterbrunch.
Obwohl es bei uns im Alltag eher ein bisschen chaotisch zugeht, hab ich zu besonderen Anlässen richtig Lust darauf und nehme mir auch Zeit dafür, es uns schön zu machen und kleine Traditionen zu pflegen. Zu klassisch darf es allerdings doch nicht werden – diese ganz typischen Oster-Farben wie Hellgelb und Hellgrün, gerne noch in Kombi und mit gezeichneten Osterhasen – das ist eher nicht so meins.
Rosa passt sowieso viel besser zu uns – und wenn dann noch die Pünktchen-Tischdecke in Kombi mit Animal-Print Goldhasen und Eiern von Lindt dazu kommen, ist die Pinkepanksche Mustermix Osterbrunch Deko perfekt, würd ich sagen. Lotta hat übrigens sofort drauf bestanden, dass sie, nachdem alle Bilder im Kasten sind, eine Glocke am Band bekommt. Aber, ganz wichtig: „Von dem großen Goldhasen, Mama!“
Vier Ideen für schön geschmückte Teller beim Osterbrunch
Weil sie mir das ungefähr hundert Mal am Tag gesagt hat, damit ich es auch ja nicht vergesse, hab ich einfach ein Schild mit ihrem Namen ans Band des Goldhasen gemacht, den sie sich ausgesucht hat – und ruck zuck hatten wir nicht nur die Angst beseitigt, dass jemand anders die Glocke bekommen könnte, sondern auch noch eine wunderhübsche Platzkarten für den Osterbrunch Tisch gezaubert.
Lottas auserwählten Hasen haben wir zusätzlich noch in ein kleines Blätternest gesetzt, dafür hab ich einfach einen frischen Zweig Eukalyptus in Eiform gebogen und mit Draht fixiert. Geht schnell und sieht sehr hübsch aus.
Etwas zarter wird die Deko mit ein paar weißen Blümchen zur Rosa Leinenserviette, der kleine Schokohase (der ja eher die passende Größe für Kinder hat – die Mini-Hasen brauchen dringend auch echte Bänder mit Glöckchen!) und ein „Frohe Ostern“ am Blütenzweig machen das Set perfekt.
Damit nicht alles gleich aussieht (ich liebe die Abwechslung), habe ich die zarte Blütenvariante noch mal anders gestaltet – und zwar mit einem schlichten Anhänger in Eiform aus Porzellan auf der Serviette. Den Anhänger kann man einfach in die Zweige des Osterstrauchs hängen oder aufgereiht an einem Zweig an die Wand. Ich finde ihn auch sehr sehr schön als kleine Aufmerksamkeit für Freunde, die zum Osterbrunch kommen. Und – na klar – etwas Osterschokolade drumrum darf auch nicht fehlen, sonst gibt’s Streit.
Und noch eine letzte Variante – wieder haben wir aus Eukalyptus (wichtig, der Zweig muss wirklich frisch sein, sonst bricht er oder die Blätter fallen ab) vorsichtig ein Nest geformt und es mit Draht fixiert. Diesmal sitzt der Mini-Goldhase im Nest und „bewacht“ die Ostereier. Find ich persönlich noch hübscher als den ganz großen Hasen auf dem Teller, aber das Lottakind weiß eben, was es will.
DIY Deko Idee für den Ostertisch | Kleines DIY Ostergeschenk für Freunde: Ostereier mit Sukkulenten bepflanzen
Damit die wilden Hasen sich auf der Ostertafel auch wohl fühlen, hab ich versucht, ihnen ein bisschen Urban Jungle Atmosphäre zu schaffen – zwischen Mini-Sukkulenten und Airplant passt der Goldhase mit Leo-Print 1A. Das Set würde sich übrigens auch schön als kleines Ostergeschenk eignen, finde ich. Es ist schnell gemacht, sieht super aus und man hat viel länger was davon als von Schnittblumen.
Ihr braucht:
- Eier
- Messer
- Mini-Sukkulenten, Kakteen und Airplants (Ich hab meine bei Winkel van Sinkel hier in Hamburg gekauft)
- Eierhalter aus Porzellan (oder einfach den Eierkarton)
- etwas Sukkulenten-Erde
So geht’s:
Ihr köpft einfach vorsichtig die Eier, die ihr bepflanzen möchtet, entfernt Eigelb und Eiweiß, spült sie gründlich aus und lasst sie trocknen.
Dann befüllt ihr die Eier mit etwas Erde, setzt vorsichtig die Sukkulenten hinein und drückt sie leicht an. Falls ihr die Pflanzen in kleinen Töpfen bekommen habt, könnt ihr sie, falls es passt, auch einfach in den Töpfen in die Eierschalen stellen.
Für die Kakteen könnt ihr eine größere Pinzette nehmen, damit ihr euch keine Stacheln in die Finger bekommt.
Airplants werden einfach wie es passt in die Eierschalen gelegt. Vergesst nicht, eure Deko ein bisschen zu gießen bzw. mit Wasser zu besprühen.
Für eine Tischdeko wie meine oder als nettes Geschenk setzt ihr einfach noch einen kleinen Schokohasen zwischen die Sukkulenten, Kakteen und Airplants und im Handumdrehen habt ihr eine tolle Tischdeko oder ein besonderes Mitbringsel gezaubert.
Aber beim Osterbrunch geht’s natürlich nicht nur um die Deko – Essen wollen wir schließlich auch was. Zum Beispiel das hier:
Rezept: Leoparden Brioche zum Osterbrunch
Wenn es um Essen geht, bin ich eher der Typ „Schmeckt mir, mach ich immer wieder“. So wie zum Beispiel unsere Buttermilch Scones in Hasenform, die werd ich dieses Jahr auch wieder machen. Trotzdem muss man manchmal was Neues ausprobieren und was würde besser zu Leoparden-Hasen passen als eine Brioche mit Leoparden-Muster? Jaha, eben!
Normalerweise wird die Brioche in einer Kastenform gebacken, aber für die Ostertafel fand ich die Gugelhupf Form deutlich besser, weil sich die Gugl-Brioche so super zum Hasennest umfunktionieren lässt. Außerdem ist es für die Kinder ein cooles Happening, wenn man die Brioche anschneidet und plötzlich ganz viele Schokoeier rauskugeln.
Zutaten für die Leoparden-Brioche:
- 250ml Vollmilch (plus 2 EL)
- 1 TL Vanillepaste
- 1/2 TL Salz
- 25g Maisstärke
- 50g Butter
- 275g Mehl
- 70g Zucker
- 1/2 Päckchen Trockenhefe oder ca. 10g frische Hefe
- 20g Kakao
Zubereitung Leoparden Brioche:
- In einem kleinen Topf die Milch, Vanille, Salz und Stärke bei mittlerer Hitze köcheln lassen bis eine dickliche Masse entsteht, dann den Topf schnell vom Herd nehmen. Die Butter unterrühren und die entstandene Masse ungefähr eine halbe Stunde lang abkühlen lassen. Danach wird das Ganze mit dem Mehl, dem Zucker und der Hefe zu einem elastischen Teig verknetet.
- Der Teig wird in zwei Hälften geteilt, eine Hälfte davon wird noch mal geteilt. Eine der kleinen Hälften wird in einer Schale mit 1 EL Milch und 5g Kakao verknetet, die andere kleine Hälfte genauso, nur mit 15g Kakao. Jetzt die drei entstandenen Teigkugeln für 90 Minuten zugedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Nachdem der Teig gegangen ist, werden aus allen drei „Farben“ (hell, mittel, dunkel) jeweils 7 gleich große Kugeln geformt, danach werden aus allen Kugeln gleich lange Würste gerollt (beim kugeln und rollen können Kinder übrigens sehr gut helfen).
- Als nächstes werden die dunklen Würste mit Hilfe eines Nudelholzes ausgerollt, aber nur so weit, dass sie um die mittleren Würste gewickelt werden können. Die hellen Kugeln werden ebenfalls ausgerollt, die anderen Rollen werden in den hellen Teig eingerollt. Das muss alles nicht perfekt sein, das Ergebnis sieht am Ende sogar noch realistischer aus, wenn es nicht perfekt passt.
- Die Backform einfetten und die Würste in die Form legen. Auch hier gilt – je weniger perfekt, desto realistischer das Ergebnis. Jetzt die Form abdecken und den Teig gehen lassen bis er doppelt so groß ist.
- Bevor die Brioche in den Ofen kommt, wird sie noch mit etwas Milch eingerieben. Danach wandert sie für 40 Minuten bei 170°C Umluft in den Ofen.
Schmeckt am besten noch warm mit Butter, yummi!
Mir gefällt der Mix aus Mustern, zarten Farben, Blüten und flauschigen Weidenkätzchen im Kontrast zu pieksigen Kakteen, Airplants und Sukkulenten für den Ostertisch wirklich sehr, muss ich sagen. Ohne das Gold und die Animal Prints wär es mir fast schon etwas zu lieblich, aber das metallische Glänzen der Osterhasen, auch in Kombi mit dem Besteck in Gold und Rosé, machen den Look für mich perfekt.
Ich freu mich schon drauf, die Ostertage mit den Kindern zu zelebrieren, diesmal suchen wir auf 170qm nach Ostereiern, da muss ich mir wohl vorher eine Schatzkarte malen, damit wir keins vergessen und dann erst später – immer der Nase nach – wiederfinden.
Bis es soweit ist, haben wir noch einiges zu tun – Ostereier bemalen und vorher auspusten natürlich, Überraschungen für die Erzieherinnen basteln, kleine Ostergeschenke besorgen, planen, wen wir an welchem Tag treffen und und und.
Da bin ich ehrlich gesagt ziemlich froh, dass wenigstens die Tischdeko schon mal steht, sonst bin ich ja immer eher spät dran, ich hab nicht umsonst den Spitznamen „Last-Minute-Mädchen“. Habt ihr schon alles für Ostern parat? Oder lasst ihr euch bis kurz vor knapp inspirieren und schüttelt dann spontan was aus dem Ärmel? So als kleinen Tipp könnt ich euch noch mitgeben: Die Goldhasen sollte man frühzeitig kaufen, ich musste schon mal am Tag vor Ostern durch mehrere Geschäfte jagen, um noch genug Hasen zu erbeuten. Das muss man ja nicht haben, oder?
19 Kommentare