Einen Kleiderschrank für’s Kinderzimmer – nachdem der schöne, alte Wäscheschrank vom Flohmarkt zu klein für die Klamotten von zwei Kindern wurde, habe ich lange nach einer Alternative gesucht. Für welchen Kinderkleiderschrank wir uns entschieden haben, könnt ihr in diesem Post nachlesen.
Und welche alternative Lösung wir in der Zwischenzeit hatten, zeige ich euch jetzt:
DIY Kleiderschrank mit IVAR
Ivar ist seit einiger Zeit DER Star in vielen Wohnungen. Schlicht, skandinavisch, zurückhaltend und ein absolutes Stauraumwunder. Auf Pinterest findet man ganze Pinnwände zu Ivar und ja, auch wir haben 4 Stück hier zuhause. In der Speisekammer und mittlerweile als Schränke für die Kinder im Kinderzimmer.
Eine zeitlang aber war einer der Ivar Schränke Teil unseres improvisierten Kleiderschranks, in Kombination mit zwei Seitenteilen, drei Regalbrettern und einem langen Ast als Kleiderstange.
Mir gefällt die Version immer noch sehr gut, weil es eine relativ günstige und sehr variable Möglichkeit ist, einen individuellen Kleiderschrank zu kreieren.
Kleiderschrank aus IVAR – das „braucht“ man
Besonders schön finde ich an dieser Version eines Kleiderschranks, dass man so unheimlich flexibel ist und einfach schauen kann, was man braucht. Wieviel geschlossenen Stauraum, wieviel offenen, Möglichkeiten zum Hängen, wie tief das Ganze sein soll.
Ich habe damals einfach genutzt, was wir hatten. Weil die breiten Seitenteile schon in der Speisekammer verbaut sind, aber noch schmale auf dem Dachboden standen, sind es eben die geworden. Den Schrank hatten wir noch aus dem Laden und Äste bringen die Kinder fast täglich mit nach Hause. Ruck zuck war also, mit noch drei Regalbrettern, der „Kleiderschrank“ aufgebaut.
Das Brett, das direkt auf dem Schrank aufliegt, dient einfach nur zur Stabilisierung. Normalerweise kann man den Schrank auch ins Regal einhängen, das hat aber eben wegen der unterschiedlichen Maße von Seitenteilen und Schrank nicht gepasst.
So viele Möglichkeiten – IVAR als Kleiderschrank
Uns hat ein Schrank gereicht (es waren nur Bos Klamotten, die wir im Schrank unterbringen mussten und für Lottas Teile hat uns eine Kleiderstange gefehlt), man kann aber natürlich auch zwei Schränke aufeinander stapeln, verschieden breite Regale kombinieren, an „unsere“ Kombi noch ein Regalteil anfügen oder oder oder. Eine Kommode gibt es aus der Ivar Reihe übrigens auch, falls ihr eher der Schubladen-Typ seid.
An die Streben der Seitenteile kann man mit Haken super Rucksäcke, Taschen, Kopfhörer und alles, was einen Platz braucht, aufhängen. Auch schön sind Körbe, in denen Kleinkram verwahrt werden kann, Socken zum Beispiel. Oder auch ein Korb für getragenes, das am nächsten Tag noch mal angezogen werden kann.
Noch besser – gebraucht kaufen
Noch günstiger kommt ihr natürlich weg, wenn ihr IVAR gebraucht kauft, zum Beispiel bei Ebay Kleinanzeigen. Manchmal dauert das natürlich ein bisschen länger, aber ich habe viele meiner Lieblingsstücke unserer Wohnungseinrichtung gebraucht gekauft. Nachhaltiger ist das sowieso und oft weiß man Dinge, nach denen man lange gesucht hat, auch mehr zu schätzen. Ein bisschen so wie Teile, auf die man lange spart.
Ordnung im Kleiderschrank
Die Ordnung im Schrank war nicht wirklich besonders, Stapel neben Stapel, so wie in allen Kleiderschränken vermutlich. Die Körbe für Socken, Strumpfhosen und Unterhosen, die uns auch im aktuellen Kleiderschrank zu mehr Ordnung und Struktur verhelfen, hatten wir hier auch schon im Einsatz.
Ansonsten war die „Kleiderstange“ wirklich Gold wert, die uns bis dahin sehr gefehlt hat.
Kleiderschrank als Deko-Element
Unser improvisierte Kleiderschrank aus Ivar-Elementen hat sich nicht nur super als Übergangslösung für die Klamotten gemacht, er war auch ein super Deko-Element. Die bunten Kinderklamotten haben dem Raum einen fröhlichen Touch gegeben, in Kombi mit Lichterkette, Korb und Kinderkoffer war die Kombi dann plötzlich kein „naja, muss halt“ mehr sondern ein „wow, richtig schön sieht das aus!“.
Den Ast hätte man natürlich auch noch kürzen können – ich fand es ganz schön, die überstehenden Enden für Mobiles und Bild am Hosenkleiderbügel zu nutzen.
Das tolle Mobilé Expression von Djeco, nach dem ich so oft gefragt werde, könnt ihr übrigens hier bestellen.
Was meint ihr, wäre so eine Kleiderschrank-Lösung auch was für euch?
21 Kommentare