Fast jeder kennt sie: Conni Geschichten im Pixi Format. Die Kinder lieben sie, viele Eltern würden einiges dafür geben, die heile Welt Geschichten nicht täglich vorlesen zu müssen. Ein Blick auf die Rollenverteilung der Eltern, die Antwort darauf, ob und als was Connis Mama eigentlich arbeitet und die große Frage: Wann flippt da endlich mal jemand so richtig aus?

Eine Hassliebe – heile Welt und klassische Rollenverteilung

Conni, das kleine blonde Mädchen mit der Schleife im Haar. Conni, die backen lernt, reiten und die Uhrzeit. Die das Seepferdchen macht, in den Kindergarten oder die Schule kommt. Bei der es nie Streit gibt, nur eine Mama, die zu müde ist oder zu viel zu tun hat, um mit ihr zu backen.

Mit Conni verbinden viele Eltern eine Hassliebe – denn Conni schafft am Ende immer alles, ihre Welt ist immer heil und rosarot. Conni soll so sein wie unsere Kinder. Angeblich. Denn Conni sitzt nie eine halbe Stunde lang auf dem Boden und brüllt, weil nur falsche Schuhe im Schrank stehen, sie ihre Puppe nicht findet oder die Lieblingsmütze in der Wäsche ist.

Und Connis Mama ist nie am Limit, brüllt mit Fratzengesicht und Sprühspucke, weil sie sich so sehr ärgert, dass sie für einen Moment die Kontrolle verliert und sich nicht mehr anders zu helfen weiß. Außerdem ist sie immer zuhause, es wird noch das klassische Rollenbild gelebt und dadurch zum Vorbild. Connis Mama bringt sie zum Reiten und in den Kindergarten und holt sie auch wieder ab. Fußball geschaut wir mit Papa – und danach kann Conni Mama erklären, was Abseits ist. Einkaufen geht Conni auch. Mit Mama natürlich.

Klassische Rollenverteilung bei ConniConni hilft Mama – beim Staubsaugen*. Und Papa beim Gärtnern. Das ist zwar in den Köpfen nicht ganz so typisch “Männersache” wie Löcher bohren und Autoreifen wechseln, aber es vermittelt doch ein Gefühl. Dass Mama für die klassische Hausarbeit zuständig ist und Papa, wenn er denn mal zuhause ist, netterweise im Garten die Blätter harkt. Den Garten schmeißt Mama vermutlich sonst auch noch alleine – sie ist schließlich die ganze Zeit zuhause. Oder?

Arbeitet Connis Mama eigentlich?

Gestern war ich zu einem Event im Carlsen Verlag eingeladen. Es gab Vorträg über Themen rund ums Buch, lesen und den Verlag. Unter anderem hat die Lektorin der Conni Bücher einiges zur Entstehungsgeschichte erzählt, dass Conni ursprünglich als Gegenentwurf zur antiautoritären Erziehung entworfen wurde und ich habe neu erfahren, dass es sogar Geschichten rund um Conni für das Alter ab 12 Jahren* gibt.

Im Anschluss haben wir ein bisschen diskutiert. Darüber, warum Conni Geschichten von vielen Eltern so gehasst werden, von den Kindern aber so sehr geliebt, dass die Geschichten rauf und runter vorgelesen werden müssen, immer und immer wieder.

Wir konnten mal zurückmelden, was uns an den Geschichten stört und was wir uns wünschen würden. Fragen stellen, Themen vorschlagen. Das kann übrigens jeder, wenn ihr Themenwünsche habt, schickt einfach mal einen Brief oder eine Email an den Verlag.

Conni Geschichten - warum hassen Eltern sie eigentlich so sehr?

Außerdem, und das fand ich wirklich spannend, haben wir erfahren, dass Connis Mama Kinderärztin ist. Ob sie allerdings in irgendeinem der Bücher auch wirklich mal arbeiten geht, ist offen geblieben. Vielleicht ist sie einfach noch in Elternzeit? Oder sie hat sich gegen den stressigen Krankenhaus- oder Praxisalltag entschieden. Ich fände eine Conni Geschichte, in der das thematisiert wird, toll. Eine Geschichte, in der Mama mal morgens aus dem Nachtdienst kommt und Papa Conni in den Kindergarten bringt. In der es ganz normal ist, dass Mama auch arbeitet.

Frischer Wind bei Conni

Vielleicht gibt es tatsächlich bald solche Conni Geschichten. Denn der Verlag wählt, gemeinsam mit der Autorin, alte Manuskripte aus, die überarbeitet, angepasst und in der neuen Version veröffentlicht werden. Zum Beispiel gibt Connis Mama sie in der alten Geschichte* “Conni kommt in den Kindergarten” einfach am ersten Tag in der Kita ab und geht. Das fand nicht nur ich befremdlich, sondern auch meine Kinder. Sie haben sofort nachgefragt, warum die Mama nicht bleibt, dass kennen sie schließlich aus ihrer eigenen Erfahrung anders.

In der neuen Kindergarten Ausgabe*, die im August diesen Jahres erschienen ist, gibt es eine Eingewöhnung und zum Beispiel auch ein Inklusions-Kind.

Eins der neuen Conni Bücher heißt übrigens auch “Conni ist wütend“*. Gelesen hab ich das Buch noch nicht, aber laut der Beschreibung geht hier auch einfach mal bei Conni alles schief. So, wie es im normalen Leben an manchen Tagen eben einfach ist.

Conni nicht nur als Buch, sondern auch als Hörspiel auf dem Tonie

Diese Anpassung ist absolut notwenig und gut. Ich finde es super, dass der Verlag und auch die Autorin diesen Schritt gehen und dadurch Themen, mit denen wir alltäglich zu tun, vielleicht zu kämpfen haben, in den Conni Geschichten statt finden. Für meinen Geschmack könnten insgesamt auch mehr “schwierige” Bereiche des Lebens thematisiert werden. Klar, Conni soll sowas wie eine gute Freundin sein, die alltägliche Situationen erlebt, die unsere Kinder genau so oder ähnlich erleben.

Darf es bei Conni auch mal traurig werden?

Aber dieser Alltag wird nunmal auch durchbrochen von traurigeren Ereignissen. Geht Conni nie auf eine Beerdigung? Lassen sich vielleicht die Eltern von Connis Freunden scheiden? Streiten Connis Eltern vielleicht auch mal? Bekommt niemand aus der Familie oder von den guten Freunden Krebs?

Wir werden hier auf jeden Fall weiter die Geschichten lesen, denn, auch das war ein Satz, der beim Event fiel: Die Bücher sind für die Kinder. Und in vielen Situationen begleiten die Conni Geschichten den Alltag und die Erlebnisse der Kinder sehr gut, finde ich. Außerdem braucht Veränderungen auch Zeit. Und Arbeit.

Kinderbuch Conni lernt reiten

Ich will mal unterstellen, dass es selbst in “unserer” Generation, die wir jetzt kleine Kinder haben, immer noch zu Rollenkämpfen kommt. Nein, ich will es nicht unterstellen, ich weiß es. Klar, viele Mütter gehen arbeiten, aber es kommt oft zu inneren Kämpfen bei den Müttern und zu Kämpfen zwischen den Eltern. Wer ist für was zuständig, wer hat eigentlich welche Rolle? Vielleicht ist es deswegen auch so schwierig, die Rollenverteilung in Büchern anzupassen?

Themenvorschläge für neue Geschichten

Die Entwicklung der Conni Geschichten zu beobachten finde ich äußerst spannend, muss ich sagen. Zu sehen, welche Themen relevant genug sind, um thematisiert oder angepasst zu werden. Ich hab mir mal Gedanken gemacht, welche Themen ich spannend fände:

  • Tod/Beerdigung
  • Scheidung
  • Krankheit
  • Patchworkfamilien
  • Gleichgeschlechtliche Eltern
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Mama arbeitet/Papa bleibt zuhause
  • Arbeitslosigkeit
  • häusliche Gewalt
  • Geldsorgen
  • unterschiedliche Religionen
  • alltägliche Streitereien

Fast nur “düstere” Themen, merke ich gerade. Das sind dann vielleicht nicht die Bücher, die man abends vor dem einschlafen liest, aber ich merke, dass mit fast 5 Jahren bei meiner Tochter zumindest schon auch Interesse an eher “schwierigen” Themen besteht.

Welche Themen würden euch denn so interessieren? Findet ihr es auch gut und notwendig, dass die Geschichten überarbeitet werden oder gefällt euch Connis heile Welt ganz gut, gerade jetzt, wo die echte Welt geprägt ist von Terror, Naturkatastrophen und politischem Umschwung? Ich bin gespannt!

 

Author

42 Comments

  1. Super Beitrag!!
    Wir haben im übrigen ein Conni Hörbuch in dem Conni schon in die Schule geht und ihre Mama wieder anfängt zu arbeiten. Keine Ahnung, ob es dann was gibt mit gestresster Mama…
    Bei Conni kommt in den Kindergarten hat mich das mit der Eingewöhnung auch immer gestört, bis ich die 80er Jahre Ausgabe bei einer Freundin in der Hand hatte… Da wird z.B. nicht nur ein Hörnchen beim Bäcker gekauft, sonder auch noch ein Kakao, das türkische Kind das Geburtstag hat ist in der 80er Ausgabe noch ein deutsches und Conni wird auch nur von Mama abgeholt, in unserer Ausgabe von Mama und Papa. Da fand ich unsere Version schon nicht mehr soooo schlimm, aber wenn es das jetzt auch mit Eingewöhnung gibt ist das ja prima!

    • Johanna Reply

      Liebe Miriam, vielen Dank!

      Ja, es gibt ab und zu mal dezente Hinweise, dass Connis Mama auch arbeitet. Aber es wird trotzdem so sehr dieses klassische Rollenbild vermittelt. Bzw. ist es einfach unrealistisch, dass Mama den Haushalt schmeißt, arbeiten geht und trotzdem immer ruhig und gelassen bleibt.
      Aber schön, dass der Verlag das scheinbar immer mal wieder anpasst, es klang im Vortrag so, als ob sie damit erst vor kurzem angefangen hätte.

      Viele Grüße!

  2. Hallo Johanna,
    Ich habe noch keine Kinder, bin aber selbst mit Conni aufgewachsen und habe sie geliebt, während meine Mama sie nervtötend fand ;). Es gibt auch Connibücher, in denen Conni ungefähr 8 ist und zur Grundschule geht. Da gibt es ein Buch, ich glaube es ist “Conni feiert Geburtstag”, da fängt die Mama wieder an zu arbeiten und Conni wird Schlüsselkind. Und bei “Conni rettet Oma” braucht ihre Oma einen Herzschrittmacher. Es gibt also inzwischen ein paar ernstere, moderne Geschichten. Ich kann deine Gedanken aber sehr gut verstehen. Ich babysitte viel und muss auch Conni vorlesen. Irgendwie ist die so perfekt und besserwisserisch, das geht mir dann auch manchmal auf den Keks.

    • Johanna Reply

      Liebe Frida,

      wie spannend, das aus deiner Sicht zu hören, die du auch mit Conni aufgewachsen bist.
      Bei der Geburtstagsgeschichte ist es zwar so, dass Connis Mama arbeiten muss, am Ende aber doch frei bekommt, um mit ihr zu feiern, hab ich mir sagen lassen. Wir haben das Buch gar nicht. Aber genau das ist eben das Problem – am Ende ist irgendwie doch immer alles gut, weißt du, was ich meine? Mama hat frei, Oma ist nicht tot sondern hat einen Herzschrittmacher. Ich komm mir gerade selbst ein bisschen als Schwarzmalerin vor, aber naja, das Leben ist halt nicht immer eitel Sonnenschein. Auf der anderen Seite muss ich sagen, denke ich dank deines Kommentars gerade drüber nach, ob sowas in meiner Kindheit eigentlich Thema war und ob mir die heile Welt auf dem Dorf ohne große Katastrophen “geschadet” hat.

      Mal gucken, was bei den Gedanken rauskommt.

      Ich danke dir sehr für deinen Kommentar, liebe Grüße!

  3. Benita Berthmann Reply

    Liebe Johanna,
    es gibt bereits ein Conni-Buch, in dem die Mutter wieder arbeiten geht!
    Allerdings stammt das nicht aus der Pixie-Reihe, sondern aus der darauf folgenden, die in etwa für Kinder in Lottas Alter und aufwärts gedacht ist, ich meine, sie heißt “Meine Freundin Conni” und das Buch, in dem die Berufstätigkeit der Mutter thematisiert wird, heißt “Conni feiert Geburtstag”.
    Ich habe die Conni-Bücher immer sehr gemocht!:-)
    Liebe Grüße,
    Benita

    • Johanna Reply

      Liebe Benita, vielen Dank für deinen Kommentar. In Conni feiert Geburtstag muss die Mama am Tag ihrer Geburtstagsfeier arbeiten, bekommt dann aber doch frei. Und schon wieder heile Welt. Das ist aber eben nicht immer so. Ich fänd es schön, wenn sowas mal realistisch enden würde, dann könnte man sagen: Guck mal, das ist aber schade, dass Connis Mama nicht dabei sein kann. Oder sie müssen die Feier halt verschieben. Meine Kinder haben nämlich im echten Leben nicht das Glück, dass Papa an Weihnachten und Silvester zum Beispiel zu Hause ist, er muss da halt arbeiten. Und das wäre bei mir auch so, wenn ich noch im Krankenhaus arbeiten würde. Außerdem geht es mir auch nicht darum, dass es EIN Buch gibt, in dem Connis Mama arbeitet, sondern um den allgemeinen Ton.
      Liebe Grüße,
      Johanna

      • Benita Berthmann Reply

        Liebe Johanna,
        Ja, das stimmt, das dort vermittelte Rollenbild ist schon ziemlich klassisch, da hast du Recht.
        Ich fände es auch schön, wenn in den Büchern mehr Diversität angesprochen werden würde und vielleicht können wir uns ja auch bald über mehr Themenvielfalt, gerne in den von dir vorgeschlagenen Bereichen, freuen.
        Und mal abseits vom Thema: Ich finde es super, dass hier auf deinem Blog in den Kommentaren so ein toller Austausch stattfindet und du auch wirklich auf die Kommemtare eingehst, obwohl du ja einiges um die Ohren hast!
        Liebe Grüße und einen schönen Samstagabend wünsche ich dir:)

  4. Es gibt tatsächlich eine Geschichte, in der Connis Mama arbeiten ist: Conni ist krank ?

    LG, Melanie

  5. Liebe Johanna,
    meine Kinder haben Conni geliebt, ich auch. Vermutlich gerade wegen dieser heilen Welt. Genau wie es die auch bei Pippi oder in Bullerbü gibt. Ich mag Bücher, in denen man abtauchen kann und die einen auch den Alltag vergessen lassen.
    Viele Grüße
    Stephanie

  6. Hallo liebe Johanna,
    In Conny ist krank ist die Mutter tatsächlich auf einem Ärztekongress und Papa ist mit Jakob und ihr zu Hause. Witzigerweise schwingt dort manchmal mit wie überfordert Papa auf einmal Ist, etwa dass er Mama anruft weil er nicht weiss was er tun soll und dass Jakob rein kommt und eine neue Windel braucht, er dann aber sagt das gehe nicht, weil er sich eben erst um Conny kümmern muss. Dieses Buch fand ich sehr gelungen.

  7. Liebe Johanna, in Conni ist krank fährt die Mutter auf einen Ärztekongress und Papa schmeisst den Laden alleine;-)
    Witzigerweise schwingt immer wieder mit dass er ein bisschen überfordert Ist, etwa dass er Mama anruft um zu wissen was er tun soll und Oma fragt wie Wadenwickel funktionieren. Jakob kommt zwischendrin auch noch und braucht eine neue Windel… insgesamt kann ich aber verstehen was Du meinst und kann es auch nur für gut heissen, dass der Verlag diese Bücher überarbeiten möchte. Gerade das.mot dem Kindergarten fand ich Auch merkwürdig.
    Liebe Grüsse

  8. Fräulein Rucksack Reply

    Liebe Johanna,
    danke für Deine kritischen Worte. Ich finde Kinder wünschen sich immer eine heile Welt und sie sollten sie auch bekommen. Bücher mit unschönen Themen soll es natürlich bitte auch geben, gerade um betroffenen Kindern beim Verstehen zu helfen, aber sie müssen doch nicht zwangsläufig mit Conni sein.
    Ich bin froh, dass bei uns kein Conni Fieber herrscht (wobei ich lieber Conni Zahnbürsten kaufe als Lilifee). In dem einen Buch das wir von ihr haben backt sie Pizza mit Ketchup. Wer kommt denn auf den Schwachsinn?

    • Johanna Reply

      Hm, ich würde sagen – Kinder kommen auf so einen Quatsch. Vielleicht hat eine der Autorinnen das mit ihren Kindern erlebt? ;-)

      Doch, ich finde, dass gerade Conni, die die Kinder so gut kennen und die ihnen quasi in allen Lebenslagen beisteht, die richtige dafür ist, ihnen auch so schwierige Themen nahe zu bringen. Wie ich schon geschrieben habe – das sind dann nicht die allabendlichen Bücher zum Einschlafen, aber wenn auch bei Conni die Oma gestorben ist, kann das schon helfen. Denke ich.

  9. …Und manchmal singe ich sehr leise vor mich hin: “conni, conni mit der scheisse im haar” ☺️.

    • Johanna Reply

      Meeeega, you made my day!!! Daran muss ich jetzt sicher immer denken, wenn hier Conni läuft!!!

    • Mit-der-Hand-wink-bis-sie-abfällt!!!! Das singe ich G.E.N.A.U.S.O auch sehr gerne vor mich hin!

    • Haha, das haben wir hier leider ein Mal zu laut gesungen und jetzt hat unsere Tochter das übernommen ??

  10. Hallo, ich bin selbst Mutter von zwei Kindern, inzwischen schon im Teeni Alter, und Erzieherin in einer integrativen Kita. Seit vielen Jahren habe ich immer wieder Kontakt mit Conni Büchern. Auch ich bin manchmal genervt aber eher von der oft simplen Schreibweise, einfache kurze Sätze .Wenig überraschendes im Text und oft ermüdend beim Vorlesen. Ich glaube aber das hier eines der Erfolgsrezepte liegt. Hier wird Sicherheit vermittelt und Beständigkeit so ist es eben immer bei Conni ….und das ist genau wichtig für Kindergartenkinder. In den Büchern für ältere sind die Geschichten deutlich differenzierter. Und ich kann aus meiner Erfahrung sagen Kindheit ist heute oft geprägt von Verlust, Krankheit und Sorgen . Und vielleicht tut es gut etwas zu hören wo es immer gelingt. Ich persönlich finde es immer schade wenn Klassiker plötzlich verändert werden um einem Zeitgeist zu entsprechen. Das geht mir bei Pipi Langstrumpf etc ähnlich.

    • Johanna Reply

      Liebe Daniela,

      ich verstehe sehr gut, was du meinst. Es kann auch wirklich gut sein, dass das genau so ist, wie du beschreibst. Aber ich glaube trotzdem, dass es gerade auch im Kindergartenalter gut wäre zu sehen, dass Connis Mama auch arbeitet. Regelmäßig. Und dass Connis Papa auch den Haushalt schmeißt. Regelmäßig. Das wäre dann ja auch immer so und würde Beständigkeit und Sicherheit vermitteln. Oder?

      Und klar, es tut gut, so in eine heile Welt einzutauchen. Aber es wird trotzdem ein falsches Bild vermittelt. Und die Themen, die ich vorgeschlagen habe, sollen ja auch nicht sein, mit denen die Kinder jeden Abend ins Bett gehen. Sondern eben unterstützen in schwierigen Situationen. Und ich glaube schon, dass es dann Sinn macht, dass Conni so eine Situation auch durchmacht.

  11. Huhu Liebe Johanna! Dein Artikel ist super! Danke für die ganzen Hintergrundinformationen. Wirklich interessant. Die Conni- Geschichten sind toll. Meine Tochter ist das Exemplar: Wenn alles so läuft wie immer ist es gut. Comfortzone wird nicht verlassen. Jede neue Situation ist ihr unbehaglich. Dank Conni kommt sie von alleine zu uns und möchte Dinge neu entdecken und ausprobieren. Auch ich finde manchmal das alles etwas zu rosig dargestellt wird. Doch für Kinder ist es einfach auch mal schön einfach nur positives zu sehen. Danke für den Artikel!!
    Liebe Grüße Verac

  12. Liebe Johanna,
    ich selber bin ebenfalls, wie Frieda, mit Conni-Pixie Büchern aufgewachsen. Ich fand sie toll, selbst heute blätter ich sie gerne durch, wenn ich eins zwischen die Finger bekomme. Ich habe selbst noch keine Kinder. Vielleicht denke ich daher etwas anders, als die meisten hier. Es ist für mich unverständlich, warum man über sowas diskutieren muss? Es ist vielleicht auch gut oder schön für Kinder zu sehen wie alles “leicht” von der Hand geht im Alltag. Was lernt ein Kind dabei, dass ein anderes Kind auch mal brüllend auf den Boden liegt? Ja, es gehört zum Leben dazu. Aber es gibt sicherlich auch schon einige Kinderbücher, die dieses Thema behandeln. Ich finde daher nicht, dass generell alte Bücher umgeschrieben werden sollen. Wobei, ich die Idee bei der Kindergarten-Geschichte, selbstverständlich auch sinnvoll finde nach heutigem Maßstab (sprich Eingewöhnungszeit) anzupassen oder auch Themen wie Trauer etc. zu behandeln. Ich bin selbst auch mit Mama zuhause, zwei älteren Geschwistern und einem Vater der bis abends gearbeitet hat aufgewachsen und bin damals freiwillig ins Bad oder Zimmer gegangen um meinen Frust von der Seele zu brüllen. Vielleicht entspricht es einer “Traumwelt”. Man weiß es nicht. Aber mir selber ist es heutzutage durchaus bewusst, dass wenn ich Kinder bekomme, ich sie vielleicht auch mit einem Jahr aus beruflichen Gründen in die KiTa geben “muss”, oder mein Kind sich auf den Boden schmeißt und nicht aufhört zu weinen oder dass man alleinerziehend sein werden könnte. Ich denke nicht, dass diese Bücher einen schaden sondern einem was Gutes mit auf dem Weg geben wollen und daher nicht alles diskutieren sollte.
    Liebste Grüße, Anki

    P.S. Ich hoffe, dieser Post wird nicht in den falschen Hals bekommen. Ich mag deinen Kanal gerne und schaue deiner Familie gerne im Alltag zu. Manche Sachen befürworte ich, manche eben nicht, aber ich finde bei beidem kann man für sich selber viel mitnehmen! :)

  13. Hallo Johanna !
    Mit großem Interesse habe ich Deinen Beitrag zu den Connni Büchern gelesen. Auch ich gehöre als Mutter von 5 Kindern zu denen die Conni rauf und runter lesen ,,mussten”. Auch ich habe so manches mal gedacht wie nervig ist bitte dieses perfekte Kind, das alles kann und das alles weiß,das nie einen Trotzanfall im Supermarkt bekommt. Aber meine Kinder haben sie geliebt, also habe ich weiter gelesen.
    Ich bin nicht der Meinung das man diese Bücher umschreiben soll. Sind Bücher nicht dazu da das wir in andere Welten abtauchen, das es ,,Superhelden” gibt die alles können und schaffen? Warum sollen die Kleinen nicht eine heile Welt vorgelesen bekommen? Ist es in den Astrid Lindgren Büchern nicht genau so? (Die wir im übrigen auch wirklich sehr,sehr lieben)
    Meine Kinder wachsen auf mit einer Mutter die aus finanziellen Gründen immer arbeiten musste, haben eine Scheidung der Eltern mitmachen müssen, sind mit Tod und Krankheit konfrontiert gewesen. Sie kennen all dies. Die älteren wissen um Krieg und Umweltzerstörung. Aber dies wissen sie von uns Eltern die dies auch thematisieren wenn es zur Sprache kam. Und das ist wichtig. Aber ich finde es für Kinder genauso wichtig grade deswegen, weil es so viel ,,Schlechtes” gibt, in Bücher und Geschichten abtauchen zu können. Dann soll Conni doch alles schaffen. Irgendwann kommen sie drauf das das Leben eben doch nicht immer so ist.
    Aber ein bißchen heile Welt tut uns doch eigentlich allen gut.

    Liebe Grüße Melanie

  14. Hallo Johanna
    Ehrlich gesagt hab ich mir da nie Gedanken drum gemacht.Meine Tochter hat früher auch viel Connie gehört und ich ihr vorgelesen.Und ehrlich gesagt fand auch ich es immer nett.
    Ich hab als Kind viel Barbie Cassetten gehört.Und da ist es ja nicht anders.Barbie kann alles.
    Ich hatte schon immer eine”schwierige” Beziehung zu meinem Vater,um es mal vorsichtig auszudrücken.Und ganz ehrlich taten mir diese Geschichten mit dieser heilen Welt immer sehr gut.Deswegen liebe ich heute noch die Serie”Ich heirate eine Familie”.Man kann vom schwierigen Alltag abschalten und einfach mal heile Welt genießen.Diese ganzen Soaps mit ihren boshaften Menschen und den ganzen Intrigen finde ich schrecklich.
    Aber zurück zu Conni.Sie probiert viel aus und hat Mut.Ihre Eltern sind liebevoll.Zuviel sollte man nicht rein interpretieren.In jeder Geschichte ist doch die Hauptfigur der Held.Barbie,Conni, Justus Jonas,Bibi.Alle sind Irgendwie perfekt.
    Aber ich glaube schon, daß Kinder Geschichten und das wahre Leben auseinander halten können.
    Liebe Grüße

  15. Hallo zusammen, hier werden die Conni-Bücher auch hoch und runter gelesen. Wir lieben sie alle ?. Übrigens muss Connis Mama zwischendurch auch mal auf ein Seminar (Conni ist krank) ?. Ganz herzliche Grüße

    • Naja, überforderter Vater ist ja wieder gewissermaßen klassisches Rollenbild. Da lernen Kinder indirekt, dass Mamas ggü Papas immernoch ich die besseren Mamas sind. Das mag oft der Fall sein. Aus Sicht eines Vaters finde ich das in einigen Folgen aber sehr klischeehaft wie der Vater porträtiert wird (bei Bibi & Tina ist das allerdings noch schlimmer).
      Ich stimme voll Johannas Kommentar zu: schön wäre es mal einen souveränen Vater zu sehen, der die Familie vllt sogar ohne Mama schmeißt..

  16. Also eine moderate Anpassung an unsere Zeitgeschehnisse fände ich auch sehr sinnvoll, vielleicht “zusätzlich zu Hanne” einen männlichen Erzieher in der Kita, einen Papa der mit den Kindern einkaufen geht oder zB einfach mal grundsätzlich immer dafür zuständig ist, das Abendbrot zuzubereiten.
    Trotzdem muss ich sagen, dass Conni beim Kinderarzt, Zahnarzt, im Straßenverkehr etc uns auch schon geholfen hat, alltägliches zu erklären oder begreiflich zu machen.
    Und wenn man sich mal umschaut/liest/guckt – also unsere Töchter mögen auch “Caillou” und “Leo Lausemaus” – da steht es noch (SEHR VIEL!) schlimmer um die Verteilung der Geschlechterrollen.
    “Lauras Stern” wiederum kann man diesbezüglich als Vorreiter schon geradezu “empfehlen”, da arbeitet Mama als Cellistin im Orchester, muss viel üben und hat wenig Zeit und Papa schmeißt den Laden, geht mit den Kindern einkaufen und bereitet die Mahlzeiten zu.

    Und seien wir mal ehrlich-ein bisschen heile Welt gehört UNBEDINGT dazu, es sind schließlich Kindergeschichten! Ich glaube, was uns Eltern am Ende so nervt, sind die schier endlosen Wiederholungen-und dann ist es letztlich (fast) egal von welcher Geschichte…

    PS: Was spricht gegen Pizza mit Ketchup?

  17. Meine Tochter ist mit fast sechs Jahren im besten Conni-Alter.
    Übrigens tanzt Conni nicht nur Ballett, sondern sie spielt auch mit bzw gegen Jungs im Verein Fußball…
    Darüberhinaus finde ich wichtig, dass in einem Buch immer ein Thema vorherrscht, auf das sich konzentriert wird. Wenn diese kleine, simple Geschichte nun zu überladen ist mit Nebenhandlungssträngen, verwässert es die zentrale Geschichte unter Umständen. Ich nutze die Conni-Bücher gerne gezielt, um meine Tochter auf eine Situation vorzubereiten (zum Beispiel den Schwimmunterricht). Wenn dann dort zu viel drumherum passiert, dann würde es zu sehr ablenken.

  18. @Daniela: In Pippi Langstrumpf wurde nichts geändert, außer das Ersetzen von rassistischen Begriffen. Das war längst, längst überfällig & hat nichts mit Anpassungen an den aktuellen Zeitgeist zu tun. Würdest du einem Kind mit Migrationshintergrund in deiner Kita gern vom Negerkönig vorlesen?

    Aber zu Conni: hier wird sie auch sehr geliebt. Ich lese es nicht so gern vor, aber ich mag, wie lieb meine Tochter Conni hat & manchmal lassen sich anhand ihrer Erlebnisse Dinge gut erklären. Vielleicht reicht es dann, dass Connis Mama nur beinahe arbeiten musste, um das Problem zu thematisieren. Vielleicht muss Oma gar nicht sterben, um den Tod und schlimme Krankheiten zu besprechen. Conni musste ja auch nicht entführt werden, um Kindern zu verdeutlichen, dass man nicht mit Fremden mitgeht.
    Aber ich wünsche mir manchmal auch, dass bei den Klawitters nicht alles so rund läuft. Ein bisschen mehr Alltag, irgendwie. Hab mich neulich mit einer Freundin dabei erwischt, wie wir über die Eltern gelästert haben :D (und wir singen auch “Conni mit der Scheiße im Haar”)

  19. Liebe Johanna – Gefällt mir sehr, dein Artikel zum Thema Conni Inhalte. Leider kann ich einen Aspekt als noch nicht ganz überholt bestätigen!

    Wir gewöhnen unseren 3jährigen gerade in einem Kiga ein, wo die Eingewöhnung genauso läuft, wie im Buch. Vom ersten Tag an ohne Eltern, schneller Abschied und dann gleich 2 Stunden am Stück allein da bleiben, ab dem vierten Tag 3 Stunden. Als ich meine Verwunderung ausgedrückt habe, wurde ich behandelt, wie eine Helikoptermum, die ihr Kind nicht loslässt u es ihm damit noch schwerer macht. Dramatisch. Erst durch Umhören im Bekanntenkreis habe ich festgestellt, dass diese harte Eingewöhnung inzwischen völlig unüblich ist! Ganz abwegig ist das Conni geht in den Kindergartenbuch also nicht – wir haben es sogar auch. Örgs.
    Nachdem leider einige andere Dinge im Kiga ebenfalls laufen, wie vor Jahrzehnten (zB gegen den Willen Ausziehen & auf die Toilette zwingen) melde ich unser Kind da direkt wieder ab…
    Viele Grüße, Caro

  20. Liebe Johanna,

    hier sind wir (zum Glück) noch nicht im Conni-Alter, aber ich kann deinen Beitrag so gut nachvollziehen! Ich finde diese klassische Rollenverteilung, aber auch das typische Familienbild wirklich schwierig. Klar, ein bisschen heile Welt ist immer schön, aber die kann es ja auch jenseits der 50er-Jahre-Familie geben – und gerade heute, wo es so viel mehr unterschiedliche Familienmodelle gibt, wäre es bestimmt nicht schlecht, auf so eine (zumindest implizite) Schwarz-Weiß-Malerei zu verzichten, denn das ist es ja irgendwie, wenn es immer nur die perfekte Welt in der perfekten Familie gibt. Und: Es gibt eine ganz spannende Untersuchung zu Märchen, nämlich dass Kinder Märchen brauchen, eben weil es dort Gut und Böse gibt. Ein bisschen mehr Böse könnte Conni bestimmt nicht schaden ;)
    Vielleicht haben wir ja das Glück, Bücher aus der neuen Conni-Generation in den Nikolausstiefel oder das Osternest packen zu können. ;)

    Liebe Grüße
    Katrin

    • Meine Idee wäre einfach mal ein Buch … “warum !!!Mama/Papa arbeiten gehen ” das ist grade das größte Thema bei meiner 4 bald 5 Jährigen …
      Warum musst du jetzt zur Spätschicht…
      Warum fährt Papa(Soldat) die ganze Woche auf Arbeit weit weg…

  21. Ich fände das Thema Obdachlosigkeit spannend. Wir sind von Zürich nach Hamburg Altona gezogen und meine 4 jährige Tochter fragt mich immer, warum am Bahnhof Altona so viele Menschen rumliegen. Es gibt ein Buch von Kerstin Boie dazu, aber das richtet sich eher an Grundschulkinder.

    Ausserdem fände ich es toll, wenn auch Conni mal etwas nicht können würde. Weil meine Kinder auch Vorbilder haben sollen, die sagen: es ist okay, nicht alles zu können und überall die Beste zu sein. Oder auch das Thema “nicht mitspielen dürfen”. Entweder will Connis Freundin lieber mit jemand anderem als Conni spielen oder Jakob darf nicht mitspielen oder so…

    • Johanna Reply

      Oh ja, das finde ich auch sehr spannend, danke dir! Und ich bin da voll bei dir – es klappt im Leben nicht immer alles, da ist es sehr gut, auch Vorbilder zu haben, die mal was nicht können. Kann man ja ein bisschen mit dieser Blogger-Blase vergleichen. Es ist toll, die ganzen schönen Wohnungen zu sehen, aber es tut doch auch gut, zu lesen, wenn mal was nicht klappt.

      Lg!

  22. Das stereotype Rollenbild von Papa und Mama stört einfach bei jedem Versuch als Alleinerziehende ein Kind großzuziehen ohne einen Papa komplex einzuflößen. In vielen Familien ist ein Papa von Geburt an nicht vorhanden, wie erklärt man dann das ständige Auftreten eines Papas? darauf könnte etwas sensibler umgegangen werden. Und wenn er auftritt bei Conni, dann ist es wirklich ganz schön klischeehaft, welche Tätigkeiten dieser Papa übernimmt. leider lieb meine Tochter diese Bücher abgöttisch, wegen der heilen Welt nehme ich mal an, weil sie wie im Märchen eine nahtlos funktionieren die Welt vorgaukelt.

  23. Katrin Skoruppa Reply

    Ich bin zwar mit allem einverstanden, was hier zum Thema antiquiertes Rollenbild bei Conni geschrieben wurde (übrigens bei Bobo Siebenschläfer genauso), aber auch sonst finde ich die Bücher inhaltlich oft ungeschickt und zu vereinfachend. Zum Beispiel wird bei Conni geht zum Zahnarzt gleich gebohrt, obwohl die meisten Kinder die erste Begegnung mit dem Zahnarzt im Rahmen einer ersten Kontrolle machen. Zum Glück stehen meine drei nicht so sehr auf Conni… Wir lesen lieber erste Sachbücher, in denen mehrere Beispiele pro Situation erklärt werden, das entspricht eher der komplexeren Realität.

  24. Liebe Johanna,

    ich selbst bin mit Conni aufgewachsen und angehende Grundschullehrerin. Ich empfinde Conni als wertvollen Bestandteil der Kinder Literatur und habe beim Durchlesen deines Beitrages nicht nur einmal sehr verwundert die Stirn gerunzelt.
    Die zahlreichen Erlebnisse, Hobbies uä. dienen einzig des Interesse weckens bei kleinen Leser*Innen. Natürlich ermöglichen Connis Eltern ihr da eine ganze Menge, was wirklich auf den Lesenden wirken könnte, als sei es Standard, dass man Musikschule, Reiten, Ballett, Schwimmen usw. usw. macht. Aber wenn man seinen Standpunkt mal wechselt, ermöglicht das den Kindern Einblicke in zahlreiche Hobbys, die sie entdecken und beginnen können. Wie lahm wär das denn, wenn Conni sich einmal für ein Hobby entscheidet und es niemals wechselt?
    Und nicht nur das, auch das Thema Rollenbild…Nicht nur, dass es Folgen gibt, in denen Connis Mama ihr sogar erklärt, dass sie ihren Beruf liebt und diesen wieder aufnehmen möchte, Conni bastelt auch gemeinsam mit Papa eine Arbeitstüte für Mama. Ich empfinde das nicht sehr dem oben angedeuteten “Rollenbild” entsprechend. Als Conni vom Hochbett stürzt und sich ein Bein bricht, ist Papa zu Hause und passt – alleine – auf sie auf und fährt mit ihr ins Krankenhaus – und das sind nur die Dinge, die ich nach 15 Jahren noch immer auswendig weiß.
    Ich kann nur von meiner Kindheit sprechen, aber ich wurde nie mit Fratzen angebrüllt oder gar dermaßen beschrien, dass meine Mama oder mein Papa Sprühspucke verloren hätte. Ich habe mich auch nicht auf den Boden geworfen und gebrüllt – allein weil meine Mama das niemals mitgemacht hätte und ihre Konsequenzen gezogen hätte wenn ich es mich einmal gewagt hätte. Jetzt mag das vielleicht nicht unbedingt für den Erziehungsstil meiner Eltern sprechen, aber ich glaube ich bin ganz gut geraten und denke auch dank Büchern wie Conni sehr positiv über meine Kindheit.

    Pädagogisch betrachtet finde ich die Kritik auch wirklich sehr verwunderlich. Ich liebe Kinderbücher und Geschichten sehr, finde es sehr spannend und interessant und beschäftige mich dann auch gern in meiner Freizeit damit und ich kann nur sagen: Niemals würde ich sensible Themen wie Scheidung, Trennung, häusliche Gewalt usw. in kleinen, kurzseitigen Pixi Büchern verpacken. Die Gefahren – um nur einige zu nennen: nicht ausreichend Platz und Raum das Thema wirklich zu bearbeiten und ein reines an der Oberfläche kratzen ist bei sowas wirklich wirklich fatal. Des Weiteren: Eine Scheidung entzieht sich dem Verantwortungsgebiet eines Kindes. Was sollen 3-4-5 Jährige denn da lesen? Mama und Papa streiten sich sehr oft und beschließen nach wie vor tolle Eltern zu bleiben aber eben nicht mehr als Paar zusammen zu bleiben? Was ist bei der nächsten Diskussion oder Meinungsverschiedenheit WENN Mama und Papa noch zusammen sind? Soll das Kind dann jedes Mal Angst haben, dass es zu oft eine Diskussion hört und in der ständigen Angst leben, dass Mama und Papa sich bald trennen?
    Ich bin der Meinung, dass man Bücher schreiben kann, die auf einer solchen Ausgangssituation basieren. Man könnte Elyas oder Mareike oder Sascha erfinden, deren / dessen Eltern sich getrennt haben und aus deren Lebenssicht eine vollumfangreiche Geschichte schreiben, wie sie damit umgegangen sind, was es für Konsequenzen hat oder welche Situationen dadurch entstehen, die andere Kinder gar nicht kennen. Aber muss man das in eine Reihe einbauen, die von kurzen Geschichten lebt? Nein, meiner Meinung nach richtet das nur mehr Unheil an, als es bringt. Es ist wichtig, Kindern die so etwas durchleben zu vermitteln, dass sie nicht alleine sind. Aber es ist noch viel wichtiger, das im angemessenen Rahmen zu tun und es nicht auf 10 Seiten zu quetschen, die zum alltäglichen Vorlesen gehören. Und – was ich ja bei KINDERbüchern viel wichtiger finde, ist, wie Kinder diese finden. Und wenn die Überschrift schon besagt “Kinder lieben sie und Eltern hassen sie” wundere ich mich, wieso man sich nicht einfach damit abfindet, dass eben die Kinder sie lieben. Vielleicht zeigt uns genau das, dass Kinder eben in einer Fantasiewelt leben wollen, in der alles leicht von der Hand geht und in der es wunderbar schön zu geht. Das das Leben nicht immer so ist, merken Kinder leider sehr früh, viele sogar viel zu früh. Aber dann muss man ihnen doch nicht auch noch eine Zufluchtswelt nehmen, in der es eben ein bisschen rosiger und ein bisschen perfekter zu geht, als im normalen Leben. Genau das, macht doch für viele Menschen das Lesen aus. Abschließend sollte man auch bedenken, dass Conni in einer Zeit geschrieben wurde, in der einiges noch etwas anders war, als es heute ist und heute würde man viele Buchinhalte auch anders schreiben – mit Sicherheit. Aber es gibt einen Grund wieso sich Conni über Generationen hält, wieso sie von Kindern geliebt wird und wieso sie dennoch die einzelnen Aspekte eines Kinderlebens auffasst, verarbeitet und Angst nimmt. Vielleicht sollten wir Erwachsene weniger rational sondern viel öfter mit den Augen und den Ohren eines Kindes denken. Insbesondere, wenn es eben um die Themen geht, mit denen wir die Kinder beschäftigen.

  25. Elisa Reich Reply

    Heisst das Buch dann “Conni wird von Mama geschlagen ” oder was? Manche Dinge muss man mit 5 noch nicht wissen…

    • Johanna Reply

      Liebe Elisa,

      ich glaube, das kannst du dir selbst beantworten. Aber gerade so etwas wie Gewalt oder Missbrauch ist etwas, worüber Kinder mit 5 durchaus schon Bescheid wissen sollten, altersgemäß.

  26. Marlies Voss Reply

    Hallo, auf der Suche nach kritischen Stimmen bin ich hier gelandet. Außer der Kritik, Conni sei zu angepasst und zu perfekt, und es fehlten die diversen und die problematischen oder traurigen Seiten des Lebens, habe ich nur mehr oder weniger genervte Akzeptanz gefunden. Das kann ich nicht verstehen. Also:

    An den Conni-Geschichten stört mich massiv, dass Conni einfach ein total verwöhntes und deshalb unsympathisches Wesen ist. Sie bekommt alles was sie will und das auch noch meistens sofort. Sie hat zu allem und jedem eine Meinung, geht nicht fröhlich auf Dinge ein, die anderen am Herzen liegen, sondern „ärgert sich“ z.b. wenn nicht sie es ist, die am ersten Tag im Kindergarten Geburtstag hat. Warum kann sie sich nicht stattdessen darauf freuen, wie schön es an ihrem eigenen Geburtstag im Kindergarten sein wird?

    Ich verstehe die Autorin nicht. Diese Figur Conni ist in meinen Augen nicht ein Gegenentwurf zu antiauroritär erzogenen Kindern, sondern das Gegenteil von einem altersgemäß fröhlichen und lieben Kind, das sich mit seiner Umwelt empathisch verbindet.

    Conni ist ein denkbar schlechtes Vorbild. Ich empfehle Astrid Lindgren, Ottfried Preußler, Erich Kästner u.ä. Autoren, die es verstanden haben, Kinderbücher zu schreiben, die Erwachsenen und Kindern gleichermaßen v.a. Eines, nämlich Menschlichkeit vermitteln.

  27. Hallo
    ich habe den Artikel gelesen und auch einge Kommentare.

    Conni ist nicht perfekt, aber ein guter Ansatz und luft nach oben gibt es immer.
    connie kommt in den Kindergarten zb, wen ich als Mutter keine eingewöhnung möchte, dann wird das auch nicht gemacht. Also warum bringt man nicht 2 versionen davon raus. Meine Tochter hatte auch nicht wirklich eine eingewöhnungsphase. Länger als 5 Min bin ich nicht geblieben. Außerdem muss man auch schauen wie das Kind ist, jedes Kind ist anders und hat andere Bedürfnisse.

    Was ich mir wirklich wünsche sind die Themen die Artikel erwähnt werden. Besonders der Tot ist ein schwiriges Thema für Eltern, wie bringt man es den Kindern bei, wen plötzlich Oma oder gestorben sind.
    Und auch die LGBTQ sollte mit aufgenommen werden, es muss ja nicht Conni selber sein, es können Freunde, Verwante oder Nachbarn sein.
    Und ich finde auch das Kinder über Gewalt und Missbrauch aufgeklärt werden sollten, eine Reihe ab verschiedenen Altersfreigaben und immer passend erklärt. Meistens sehen es eher andere das was nicht stimmt, als das ein kleines Kind von sich aus spricht.

    Desweiteren wäre es schön wen Conni auch Älter wird, geht in die Ausbildung, zieht aus, macht Schulden, ist Schwanger Alltagsdinge halt. Ich habe schon so oft von jungen Erwachsen gehört das das doch ganz witzig wäre, einmal zur Unterhaltung und zur Aufklärung.
    Hätte ich meiner Tochter (20) glatt geschenkt, als sie schwanger wurde und geheiratet hat :-)

  28. sooo – ich hab oben gelesen und einige Kommentare, dazu gekommen bin ich weil meine Tochter immer wieder in ihrem bisher kurzen Leben Conni wirklich liebt, ich denke es vermittelt Sicherheit auch in schwierigen Zeiten. Vielleicht ist es auch deshalb so das Sie es nicht immer braucht – immer mal wieder mehr, mal weniger. Wir haben locker 25 verschiedene Pixis, und die ersten Bücher – was ich nicht verstehe, ich finde nirgends eine richtige Aussage über “Wie viele Pixis” gibt es – auch von der Seite bekam ich keine Antwort. Auch fehlt mir wo ist der Übergang – wir haben jetzt auch feste und große Bücher, da ist Conni Älter – aber in welcher Sortierung läuft das – ich hab gehört es gibt Sie auch als Tennager – aber wie ist der Ablauf und wo ist Schluss. Das wäre was mit interessiert, ich finde viele Sachen toll – gerade in stressigen Zeiten. Trotzdem fehlen mir auch mal schwierige Zeilen zwischendrinnen, oder Plan B Lösungen. Danke für den tollen Artikel

Reply To Caro Cancel Reply